New Work Chat

New Work Chat

#271 Tobias Hagenau, CEO awork: How to stay happy at work!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Tobias Hagenau.

Tobi war schon mal zu Gast, nämlich in Folge 133. Tobias ist ein echter Unternehmer durch und durch. Er hat nicht nur die digitale Arbeitswelt mit seinem innovativen Tool revolutioniert, sondern auch eine beeindruckende Reise hinter sich. Von seinen Anfängen als Ingenieur über seine ersten Schritte in der Unternehmensberatung bis hin zur Gründung von awork – Tobias hat viel erlebt und gelernt.

In unserem Gespräch geht es um die Herausforderungen und Chancen der modernen Arbeitswelt. Wie wichtig ist es, glücklich bei der Arbeit zu sein? Was macht ein Produkt einzigartig in einem überfüllten Markt? Tobias gibt uns Einblicke in seine Philosophie und erklärt, warum es entscheidend ist, die richtigen Entscheidungen für die nächsten zehn Jahre zu treffen.
Freut euch auf eine fesselnde Diskussion über Unternehmertum, Produktentwicklung und die Balance zwischen Arbeit und Glück.

#270 Stefan Merath, Bestsellerautor und Unternehmercoach: So wird Unternehmertum etwas für jede/n

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Stefan Merath.

Stefan ist ein renommierter deutscher Unternehmercoach, Bestsellerautor und Gründer der Unternehmercoach GmbH. Seine berufliche Laufbahn ist geprägt von einer Mischung aus akademischer Bildung, unternehmerischer Erfahrung und der Leidenschaft, andere Unternehmer zu unterstützen.

Merath begann sein Studium 1983 mit Informatik an der Universität Stuttgart, wechselte dann aber zur Freien Universität Berlin, wo er sich auf Philosophie, Publizistik und Psychologie konzentriert. 1991 schloss er sein Studium als Diplom-Soziologe ab.

Nach einer kurzen Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin gründete Merath 1997 die blue orange Internet GmbH, die jedoch 2003 Insolvenz anmelden musste. Diese Erfahrung prägte ihn nachhaltig und führte schließlich 2007 zur Gründung der Unternehmercoach GmbH in Eschbach bei Freiburg.

Als Unternehmercoach hat sich Merath darauf spezialisiert, Unternehmer im KMU-Sektor zu unterstützen. Seine Philosophie basiert auf der Überzeugung, dass der Erfolg eines Unternehmens eng mit der persönlichen Entwicklung des Unternehmers verknüpft ist. Er betont die Bedeutung von Selbstbestimmung, Freiheit und innerer Ruhe für erfolgreiches Unternehmertum.

Merath ist Autor mehrerer erfolgreicher Bücher über Unternehmertum und Führung. Sein Werk "Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer" (2008) gilt als Standardwerk in der deutschsprachigen Unternehmerszene. Weitere bedeutende Publikationen umfassen "Die Kunst, seine Kunden zu lieben" (2011) und "Dein Wille geschehe" (2017).

Sein neuestes Buch "Die Schwarzgurt-Unternehmer" (2024) wird als Pflichtlektüre für Unternehmer bezeichnet und behandelt das Konzept des "Schwarzgurt-Unternehmers", das Merath entwickelt hat.

Merath hat das Konzept des "Schwarzgurt-Unternehmers" eingeführt, das auf der Idee basiert, dass wahre unternehmerische Meisterschaft durch kontinuierliche persönliche Entwicklung erreicht wird. Dieses Konzept verbindet Prinzipien des fernöstlichen Thai Ki San mit modernen Unternehmensführungsmethoden.

Stefan Merath's Ansatz zur Unternehmensführung und persönlichen Entwicklung hat viele Unternehmer inspiriert und beeinflusst. Seine Arbeit zielt darauf ab, Unternehmern zu helfen, nicht nur finanziellen Erfolg zu erreichen, sondern auch ein erfülltes und ausgewogenes Leben zu führen.

#269 Christiane Brandes-Visbeck, Gründerin Ahoi Innovationen: Intuition als Invest für Innovation

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Christiane Brandes-Visbeck.

Christiane ist zum dritten Mal zu Gast im Podcast.

Christiane ist eine vielseitige Expertin im Bereich der Digitalstrategie und Transformation. Sie ist die Geschäftsführerin der Ahoi Innovationen GmbH, einer Beratungsfirma, die Unternehmen und Organisationen bei Veränderungsprozessen an der Schnittstelle von Digitalisierung, Human Resources und Kommunikation unterstützt. Zusätzlich ist sie Autorin und Co-Autorin mehrerer Fachbücher über Digital Leadership und New Work, darunter "Netzwerk schlägt Hierarchie" und "Fit für New Work". Als Systemischer Coach und Speaker hält sie Vorträge und Workshops, um Unternehmen bei der Umsetzung von Innovationen und der Förderung einer offenen, wachstumsorientierten Denkweise zu unterstützen. Christiane hat in verschiedenen führenden Positionen gearbeitet, darunter als TV-Produzentin, Online-Chefredakteurin und Bereichsleiterin für Personal und Kommunikation. Sie setzt sich aktiv für die Sichtbarkeit von Frauen in Führungspositionen ein und ist Mitglied in verschiedenen Beiräten und Netzwerken.

#267 Rönke von der Heide, Co-Founder De Drifft: How to create the future of work

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Rönke von der Heide.

Rönke ist ein vielseitiger Kreativer, Berater und Speaker aus Hamburg. Er ist der Gründer der Firma DE DRIFFT, die sich auf kreative Konzepte und deren Umsetzung spezialisiert. Rönke ist auch Co-Founder der Initiative ZUKUNFT NAHVERKEHR und hat an Projekten wie dem Film "A HUMAN RIDE" mitgearbeitet.
.

Er ist bekannt für seine Inspirationsplattform INSPIRED EXPERIENCE, bei der er 8 Monate lang in 15 Ländern reiste, um neue Arbeits- und Lebensweisen kennenzulernen1
. Seine Geschichten und Erlebnisse sind ehrlich, unterhaltsam und sehr inspirierend1

#266 Anja Keplin, Senior Director of Marketing & Communications bei MEININGER Hotels: We love Diversity

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Anja Keplin.

Anja ist seit 2009 ein integraler Bestandteil des MEININGER-Teams und hat ihre Reise als Marketing Coordinator begonnen. Zu dieser Zeit war das Marketing-Team noch klein, mit nur zwei festangestellten Mitarbeitern. Seitdem hat sich MEININGER enorm weiterentwickelt - von damals 12 Hotels auf nunmehr 36 Hotels in 26 europäischen Städten. Anja hat in dieser Zeit viele Verantwortlichkeiten übernommen, die heute auf verschiedene Abteilungen verteilt sind. Im Jahr 2012 wurde Anja zur Marketing Communications Managerin befördert und 2016 übernahm sie die Position des Head of Marketing + Communications. Sie leitet jetzt ein Team von 20 Personen, das sich in verschiedene Abteilungen aufteilt: Art/Design, Digital, PR+Comms, Event und Offline.

#265 Thomas Postert, Director Orgatec, & Christof Flötotto, Founder CADEMI: Orgatec 2024 - Arbeit neu denken (Pt. 2)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast sind wieder Thomas Postert, Director Orgatec & Christof Flötotto, Founder CADEMI in der zweiten Folge des Orgatec Specials.

Wir sprechen über die größte Future of Work Messe - die Orgatec 2024. Inhaltlich geht es um moderne Büro- und Arbeitsplatzgestaltung, neue Konzepte für die Arbeitswelt der Zukunft, flexible und digitale Arbeitsumgebungen und innovative Büromöbel und -ausstattung. Das Motto lautet "Arbeit neu denken". Die Messe beleuchtet das Zusammenspiel von Arbeitsumgebung und Arbeitskultur im Kontext des digitalen Wandels. Wir sprechen über die Story der Orgatec und blicken hinter die Kulissen.

#264 Thomas Postert, Director Orgatec, & Christof Flötotto, Founder CADEMI: Orgatec 2024 - Arbeit neu denken (Pt. 1)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast sind Thomas Postert, Director Orgatec & Christof Flötotto, Founder CADEMI.

Wir sprechen über die größte Future of Work Messe - die Orgatec 2024. Inhaltlich geht es um moderne Büro- und Arbeitsplatzgestaltung, neue Konzepte für die Arbeitswelt der Zukunft, flexible und digitale Arbeitsumgebungen und innovative Büromöbel und -ausstattung. Das Motto lautet "Arbeit neu denken". Die Messe beleuchtet das Zusammenspiel von Arbeitsumgebung und Arbeitskultur im Kontext des digitalen Wandels. Wir sprechen über die Story der Orgatec und blicken hinter die Kulissen.

#263 Peter H. Roth, CEO Mint Architecture: New Work und Architektur. The state of 2024.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Peter H. Roth.

Peter ist eine führende Persönlichkeit in der Schweizer Architekturszene und aktuell als CEO und Partner bei Mint Architecture AG tätig. Mit seiner langjährigen Erfahrung und Vision hat er maßgeblich zur Entwicklung und zum Erfolg des Unternehmens beigetragen.

## Werdegang und Expertise

Roth begann seine Karriere bei Mint Architecture vor etwa 14 Jahren und arbeitete sich vom Senior Projektmanager zum Client Director für Retail- und Gastronomieprojekte hoch. Sein Weg führte ihn schließlich in die Position des CEO, die er seit April 2017 inneha.

## Führungsrolle bei Mint Architecture

Unter Roths Leitung hat sich Mint Architecture zu einem innovativen Strategie- und Planungsbüro entwickelt, das sich auf die Verbesserung der gebauten Umwelt konzentriert. Das Unternehmen, ursprünglich 2003 in Zürich gegründet, hat unter seiner Führung eine beachtliche Expansion in die DACH-Region erlebt und verfügt nun über Standorte in Zürich, Lausanne, Frankfurt, Hamburg und Innsbruck.

## Vision und Philosophie

Peter H. Roth vertritt eine ganzheitliche Herangehensweise an Architektur und Design. Er legt besonderen Wert auf die Verbindung von Nutzung, Gestaltung und Nachhaltigkeit. Sein Ansatz zielt darauf ab, bestehende Strukturen so zu verändern, dass sie den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht werden.

## Projekte und Erfolge

Unter Roths Führung hat Mint Architecture zahlreiche bemerkenswerte Projekte realisiert. Ein Beispiel ist die Umgestaltung eines Teils des Hauptsitzes der Basler Kantonalbank, bei der das Gebäude auf die Grundstruktur zurückgebaut und mit einem neuen Nutzungskonzept, innovativer Innenarchitektur und einem nachhaltigen Energiekonzept versehen wurde.

Peter H. Roth hat sich als visionärer Architekt und Geschäftsführer etabliert, der die Zukunft der Architektur aktiv mitgestaltet und dabei stets den Menschen und die Umwelt in den Mittelpunkt stellt.

#262 Ella Lagé, TheDive: Wie Unternehmen mit dem Stellar Approach regenerativ wirtschaften können

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Ella Lagé.

Ella ist Beraterin der Organisationsberatung TheDive. Mit ihrem Co-Diver Simon Berkler, der bereits in Folge 14 zu Gast war, schrieb sie das Buch "Der Stellar Approach", der Unternehmen zeigt, wie regeneratives Arbeiten konkret erlernt werden kann.

Ellas roter Faden war schon immer das Erforschen von Neuland. Die Transformation hin zu einer regenerativen Wirtschaft begeistert sie als Gestaltungsaufgabe, im Rahmen der planetaren Grenzen radikal zu innovieren. Natürlich braucht es dafür Geduld und Spucke, und zunächst müssen ganz pragmatisch die Herausforderungen in den Nachhaltigkeitsabteilungen und Führungsebenen bewältigt werden. Aber auch das tut sie mit dem Stellar Approach schon mit Blick in die Zukunft – darauf, wie es sein kann, wenn es richtig gut wird.

Über diesen Podcast

„You don’t have to listen to anyone, because in this new world, no one knows anything.“ Casey Neistat.

In meinem Podcast „New Work Chat“ interviewe ich spannende Köpfe rund um die Themen New Work, Kultur und Transformation.

Wie finden wir eine Arbeit, die uns erfüllt und einen Unterschied macht? Wie entwickeln wir unsere Unternehmen so, dass Mitarbeiter:innen dort gern arbeiten und einen besseren Job machen?

Und: Wie vereinbaren wir unsere Familie mit unserer Arbeit? Das interessiert mich als #Dadof3Girls besonders.

Ob bei einem Startup, einer Agentur oder einer Kommune. Hauptsache, wir bewegen was, experimentieren und teilen, was wir lernen. Hauptsache wir gestalten heute eine Welt, in der unsere Kinder Arbeit nicht mehr als milde Krankheit, sondern als sinnvolle Aufgabe sehen.

Den Podcast gibt´s bei Podigee, Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Google & Co.

Neue Folgen erscheinen wöchentlich Freitags um 6:00 Uhr. Tune in!

von und mit Gabriel Rath

Abonnieren

Follow us