New Work Chat

New Work Chat

#283 Bastian Weickert, Gründer Neue Meetingkultur: So werden Meetings erfolgreich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Bastian Weickert.

Bastian ist ein erfahrener Experte für Meetingkultur und Organisationsentwicklung. Als Co-Gründer und Geschäftsführer von **Neue Meetingkultur** hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitswelt von morgen zu verbessern, insbesondere im Bereich der Meetings[1].

Weickert blickt auf mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Automobilbranche zurück. Dort war er als Projektmanager tätig und begleitete als Agile Coach und Scrum Master Teams bei der agilen Transformation[1]. Diese Erfahrungen führten ihn zu der Erkenntnis, dass viele Meetings ineffizient sind und oft keinen echten Mehrwert bieten.

Studien zufolge, die Weickert zitiert, könnten bis zu 43 Prozent aller Meetings ohne Produktivitätsverlust gestrichen werden[2]. Um diesem Problem entgegenzuwirken, hat er mit seinem Unternehmen eine Meeting-Matrix entwickelt, die fünf Haupttypen von Meetings unterscheidet und etwa 90 Prozent aller Besprechungen abdeckt[2].

Weickert bietet verschiedene Dienstleistungen an, um Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Meetingkultur zu unterstützen:

- Keynotes zu effektiven Meeting-Praktiken
- Live-Online-Trainings und Webinare
- Workshops zur Verbesserung der Meeting-Kultur
- Ausbildungen zum Meetingmoderator[2]

Seine Philosophie basiert auf dem Grundsatz "Meetingzeit ist Lebenszeit"[2]. Er plädiert für weniger, dafür aber bessere Meetings und gibt praktische Tipps, wie zum Beispiel das Einplanen ausreichender Pausen zwischen Meetings und die Wichtigkeit einer klaren Moderation[2].

Weickert's Expertise basiert nicht nur auf seiner Erfahrung in der Automobilindustrie, sondern auch auf seiner umfangreichen Ausbildung. Er hat einen Bachelor in Automobilwirtschaft und -technik sowie einen Master in Systems Engineering[3]. Zudem hat er zahlreiche Zertifizierungen, unter anderem als Professional Scrum Master, Design Thinking Practitioner und systemischer Coach[3].

Mit seinem Unternehmen Neue Meetingkultur zielt Weickert darauf ab, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Meetingkultur auf ein neues Level zu heben und somit die Arbeitseffizienz und -zufriedenheit zu steigern[2].

Citations:
[1] https://www.neuemeetingkultur.de/%C3%BCber-uns
[2] https://office-roxx.de/2024/07/04/meetingzeit-ist-lebenszeit-schluss-mit-den-unnuetzen-besprechungen/
[3] https://de.linkedin.com/in/bastianweickert
[4] https://ingenieurshelden.de/podcast-fuer-ingenieure-und-ingenieurinnen/bastian_weickert
[5] https://www.bastianweickert.de/%C3%BCber-mich
[6] https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Schutzstaffel_(SS),_1925-1945

#281 mit Businessmentorin Mandy Jochmann: So gelingt das zyklusorientierte Arbeiten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Mandy Jochmann.

Mandy ist eine vielseitige Unternehmerin, Mentorin und Achtsamkeitstrainerin aus Rostock, die sich auf zyklusorientiertes Arbeiten für selbstständige Frauen spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Selbstständigkeit hat sie sich von einer Kommunikationsdesignerin und Online-Unternehmerin zu einer Expertin für Zyklusbewusstsein und Achtsamkeit entwickelt[1][2].

Ihre berufliche Laufbahn begann im Bereich Design und Online-Marketing. 2013 gründete sie den Laufblog "Go Girl! Run!", der sich zum größten Laufblog und -podcast für Frauen in Deutschland entwickelte[3]. Als Autorin veröffentlichte sie das Buch "Get Ready to Run" für Laufanfängerinnen[3].

Seit September 2021 konzentriert sich Mandy Jochmann vollständig auf ihre Tätigkeit als Mentorin, Coachin und Achtsamkeitstrainerin[2]. In dieser Rolle unterstützt sie Frauen dabei, ihren Menstruationszyklus zu verstehen und als Werkzeug für mehr Produktivität und Lebensqualität zu nutzen. Sie bietet individuelles Coaching, einen Podcast namens "Wild, Weiblich & Wundervoll" und einen Blog zu Themen wie zyklusorientiertes Arbeiten und persönliche Entwicklung an[2].

Mandy Jochmann's Philosophie basiert auf der Überzeugung, dass die Welt mehr mutige Frauen braucht. Sie ermutigt Frauen, ihre individuellen Stärken zu erkennen und diese im Berufsleben einzusetzen[1]. Ihr Ansatz kombiniert Zykluswissen mit Achtsamkeitspraktiken, um Frauen zu helfen, ein ausgeglicheneres und erfüllteres Leben zu führen[2].

Neben ihrer beruflichen Tätigkeit engagiert sich Mandy Jochmann auch sozial. Sie ist Gründungsmitglied des gemeinnützigen Vereins "Made in Bangladesh e.V.", der sich für Entwicklungszusammenarbeit in Bangladesch einsetzt[1].

Citations:
[1] https://www.xing.com/profile/Mandy_Jochmann
[2] https://mandyjochmann.com/ueber-mich/
[3] https://gogirlrun.de/ueber-go-girl-run/
[4] https://julia-lakaemper.com/podcast/59/
[5] https://www.hella-mineralbrunnen.de/sport-events/laufen/lauftraining/lauf-tipps-von-mandy-von-go-girl-run
[6] https://mandyjochmann.com
[7] https://www.rinipegka.com/blog/weiblicher-zyklus-business
[8] https://tacheles-beratung.de/about/mandy-jochmann/

#280 Dr. Christian Westphal, CEO Crem Solutions: So smart werden unsere Büros

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Dr. Christian Westphal.

Christian ist der CEO der Crem Solutions GmbH & Co. KG, einem führenden deutschen Anbieter von Softwarelösungen für das kaufmännische und technische Immobilienmanagement[1][2]. Er hat diese Position seit Januar 2013 inne[2].

Westphal hat einen akademischen Hintergrund im Bauingenieurwesen, welches er von 1990 bis 1996 an der Bergischen Universität Wuppertal studierte[2]. Seine berufliche Laufbahn begann er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Wuppertal im Fachbereich Bauingenieurwesen[1].

Vor seiner Tätigkeit als CEO bei Crem Solutions sammelte Westphal Erfahrungen in verschiedenen Positionen. Von September 2002 bis Dezember 2005 war er als Projektleiter für Dokumenten- und Planmanagement bei Bilfinger - bebit Informationstechnik GmbH tätig[2]. Anschließend wechselte er zu Crem Solutions, wo er zunächst von Januar 2006 bis Dezember 2012 als COO und Leiter Consulting arbeitete[2].

Unter Westphals Führung entwickelt Crem Solutions mit iX-Haus und iX-Haus plus marktführende Software für die Immobilienwirtschaft[3]. Das Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Nemetschek Group[2].

Westphal betont die Bedeutung der Kundenorientierung: "Für uns ist das Versprechen, den Kunden stets in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen, keine Plattitüde. Vom ersten Kontakt an fokussieren wir uns darauf, unseren Kunden größtmöglichen Nutzen zu bieten."[3]

Als Schirmherr des Awards "Digitalpioniere der Wohnungswirtschaft" unterstützt Westphal innovative Projekte, die die Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft vorantreiben[4]. Er sieht großes Potenzial in der Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und PropTechs und betont die Notwendigkeit von Pioniergeist in der Branche[4].

Citations:
[1] https://www.xing.com/profile/Christian_Westphal4
[2] https://de.linkedin.com/in/dr-christian-westphal-9623548a
[3] https://www.crem-solutions.de/unternehmen/
[4] https://www.haufe.de/immobilien/wohnungswirtschaft/digitalpioniere-der-wohnungswirtschaft-interview_260_597396.html
[5] https://www.the-property-post.de/gastbeitraege/interviews/chancen-werden-langsam-erkannt
[6] https://de.linkedin.com/posts/dr-christian-westphal-9623548a_liebes-netzwerk-ich-glaube-sehr-dass-activity-7208768848861278208-HebI
[7] https://www.crem-solutions.de/blog/immobilienmanagement/interview-digitales-management-in-der-wohungswirtschaft/
[8] https://www.konii.de/unternehmen/crem-solutions-gmbh-co-kg/

#279 Sven Gabor Janszky, Leiter des Zukunftsinstituts 2be ahead: Zurück in die Zukunft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Sven Gabor Janszky.

Sven ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Zukunftsforscher Europas. Er war bereits in Folge 13 zu Gast. Nun sprechen wir nach 5 Jahren wieder und schauen, ob seine Prognosen wahr wurden und wie er die Zukunft der Arbeit im Zeitalter der ki einschätzt.

Sven hat mit 2beahead das mittlerweile größte Zukunftsinstitut Europas gegründet und berät Unternehmen dabei, zukunftsfähig zu werden mit neuen Strategien, um eine gewünschte realistische Zukunft zu erreichen. Er ist außerdem Vater von drei Kindern und spricht auch im Podcast davon, was wir unsere Kids heute mitgeben sollten.

#277 Niko Backspin, Managing Partner @ Serviceplan Culture: Just be real!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Niko Backspin.

Niko ist eine bedeutende Persönlichkeit in der deutschen Hip-Hop-Szene, bekannt als Journalist, Medienunternehmer und kultureller Influencer. Seine Karriere ist geprägt von vielfältigen Aktivitäten und Errungenschaften:

## Medien und Journalismus

Niko Backspin ist Head of BACKSPIN, dem ältesten noch aktiven deutschen Hip-Hop-Magazin, und leitet es bis heute. Seit Januar 2024 ist er zudem Chief Cultural Officer und Managing Partner bei Serviceplan Culture. Als Gründer und CEO von NikoMedia OHG betreibt er auch ein eigenes Medienproduktionsunternehmen.

## Medienplattformen

Unter der Marke BACKSPIN hat Niko verschiedene Medienkanäle entwickelt:
- BACKSPIN Magazin (Printausgabe)
- Backspin TV (YouTube-Kanal)
- Backspin FM (Online-Radioformat)
- Backspin Podcast

## Fachliche Expertise

Niko Backspin ist bekannt für seine Interviews mit prominenten deutschen Rap-Künstlern wie 187 Strassenbande, Fler und Bushido. Er produziert Dokumentationen über Rapper wie Marteria und Jalil. Zudem ist er Head of Music für die European League of Football und moderiert die Content-Serie "Back to Tape" in Zusammenarbeit mit Porsche AG.

## Kultureller Einfluss

In der internationalen Rap-, Breakdance- und Graffiti-Szene genießt Niko Backspin hohes Ansehen. Er hat sich auf kulturelles Marketing spezialisiert und erforscht die Schnittstelle zwischen Marken und Kultur. Sein berufliches Motto betont das Verständnis dafür, wie Marken von der Kultur lernen und umgekehrt.

## Persönliche Marke

In sozialen Medien und beruflichen Netzwerken präsentiert er sich mit dem Slogan "Y'all think Small, I think Biggie" und verwendet Hashtags wie #NikoKnows und #CulturalMarketing.

Niko Backspin hat sich als einflussreiche Stimme in der deutschen Hip-Hop-Kultur etabliert und verbindet erfolgreich Journalismus, Medienproduktion und kulturelles Marketing.

#276 mit Autorin und Keynote Speakerin Susanne Nickel: Wie die Gen Z die Arbeitswelt auf den Kopf stellt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Susanne Nickel.

Susanne ist eine vielseitige Expertin im Bereich Change Management und innovative Führung. Sie hat sich als Rechtsanwältin, Wirtschaftsmediatorin und Keynote-Speakerin einen Namen gemacht. Ihre Karriere umfasst eine breite Palette an Erfahrungen, sowohl in der Unternehmensberatung als auch in der akademischen Lehre, wo sie Leadership an renommierten Hochschulen unterrichtet hat.

**Beruflicher Werdegang**
Nickel begann ihre berufliche Laufbahn als Tänzerin und hat ihre Leidenschaft für Kunst mit einer soliden akademischen Ausbildung kombiniert. Sie besitzt drei Studienabschlüsse und hat sich in ihrer Karriere stets weitergebildet, was ihr eine einzigartige Perspektive auf die Herausforderungen des Wandels in der Arbeitswelt gibt[2]. Ihre Expertise erstreckt sich über zahlreiche DAX 30-Unternehmen, wo sie Veränderungen im Mindset und deren erfolgreiche Implementierung vorantreibt.

**Bücher und Publikationen**
In ihrem aktuellen Buch, *Verzogen. Verweichlicht. Verletzt.*, beleuchtet sie die Ansprüche der Generation Z an die Arbeitswelt und fordert ein Umdenken in Unternehmen[1][3]. Nickel ist bekannt für ihre prägnante Art, komplexe Themen verständlich zu machen, was sie auch in ihren Kolumnen und Vorträgen unter Beweis stellt.

**Vorträge und Workshops**
Als gefragte Rednerin begeistert Nickel ihr Publikum mit praxisnahen Beispielen und einer motivierenden Präsentationsweise. Ihr Ansatz zielt darauf ab, Menschen für Veränderung zu öffnen und ihnen zu helfen, Widerstände zu überwinden[2][4]. Sie betont die Bedeutung von Kommunikation und Visionen in Transformationsprozessen und hat zahlreiche Unternehmen bei der Umsetzung von Change-Projekten unterstützt.

Insgesamt verkörpert Susanne Nickel die Verbindung von Kreativität und Struktur, was sie zu einer führenden Stimme im Bereich des Change Managements macht.

#275 Ursula Porth, CHRO der All for One Group: Warum wir ein authentisches Leadership ohne Drama brauchen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Ursula Porth.

Ursula ist eine erfahrene HR-Führungskraft und seit November 2023 Chief Human Resources Officer (CHRO) der All for One Group SE. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Technologiebranche, insbesondere bei der Software AG, bringt sie umfangreiche Kenntnisse in Prozessmanagement und Digitalisierung mit.

## Beruflicher Werdegang

Porth begann ihre Karriere in der R&D und Dokumentation, bevor sie in das interne Audit und Prozessmanagement wechselte. Ihre Expertise in Transformations- und Changemanagement führte sie in leitende HR-Positionen.

## Philosophie

Sie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz in der Personalführung und betont die Bedeutung von Freiraum, Vertrauen und Transparenz. Porth sieht die Verbindung von HR und Business als Schlüssel zum Erfolg.

Neben ihrer beruflichen Tätigkeit interessiert sie sich für Architektur und Kunst. Ursprünglich träumte sie davon, Astronautin zu werden, entschied sich jedoch für eine Karriere im HR-Bereich.

#274 mit dem narrativen Organisationsentwickler Tobias Grewe: Kreatives Storytelling für Unternehmen - darauf kommt´s an

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Tobias Grewe.

Tobi st ein vielseitiger Experte für Kommunikation, Coaching und Organisationsentwicklung mit Sitz in Köln. Als gebürtiger Sauerländer lebt er seit über 20 Jahren in der Rheinmetropole.

Er st seit 2020 selbstständig als systemischer Coach und narrativ-systemischer Organisationsentwickler tätig. Er unterstützt Unternehmen dabei, ihre Marken- und Arbeitgeberpositionierung zu entwickeln sowie Veränderungsprozesse zu gestalten. Dabei setzt er besonders auf Storytelling, um komplexe Sachverhalte verständlich zu machen und Mitarbeiter in Veränderungsprozessen mitzunehmen.

Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist Tobi auch als Künstler aktiv. Als autodidaktischer Fotograf stellt er seit 15 Jahren im In- und Ausland aus. Seine Arbeiten wurden in renommierten Galerien und Institutionen präsentiert.

Vor seiner Selbstständigkeit sammelte Grewe über 20 Jahre Erfahrung in Agenturen, unter anderem als Managing Partner bei Serviceplan Köln. Dort verantwortete er den Bereich Employer Branding und betreute internationale Kunden.

Tobi verfügt über umfangreiche Qualifikationen, darunter einen Abschluss als Internationaler Diplom-Betriebswirt sowie Zertifizierungen in systemischem Coaching, Veränderungsmanagement und narrativer Organisationsberatung. Er ist außerdem Autor von Fachbüchern zum Thema HR und Employer Branding.

Über diesen Podcast

„You don’t have to listen to anyone, because in this new world, no one knows anything.“ Casey Neistat.

In meinem Podcast „New Work Chat“ interviewe ich spannende Köpfe rund um die Themen New Work, Kultur und Transformation.

Wie finden wir eine Arbeit, die uns erfüllt und einen Unterschied macht? Wie entwickeln wir unsere Unternehmen so, dass Mitarbeiter:innen dort gern arbeiten und einen besseren Job machen?

Und: Wie vereinbaren wir unsere Familie mit unserer Arbeit? Das interessiert mich als #Dadof3Girls besonders.

Ob bei einem Startup, einer Agentur oder einer Kommune. Hauptsache, wir bewegen was, experimentieren und teilen, was wir lernen. Hauptsache wir gestalten heute eine Welt, in der unsere Kinder Arbeit nicht mehr als milde Krankheit, sondern als sinnvolle Aufgabe sehen.

Den Podcast gibt´s bei Podigee, Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Google & Co.

Neue Folgen erscheinen wöchentlich Freitags um 6:00 Uhr. Tune in!

von und mit Gabriel Rath

Abonnieren

Follow us