#298 Christoph Drebes, CEO Mystery Minds: Warum Erfolg mit Mitarbeiter-Vernetzung beginnt
Zu Gast ist Christoph Drebes.
Christoph ist ein deutscher Unternehmer und Mitbegründer von Mystery Minds, einem HR-Tech-Startup mit Sitz in München[1][3]. Er gründete das Unternehmen im Jahr 2014 gemeinsam mit Stefan Melbinger, nachdem beide in einem großen Telekommunikationsunternehmen gearbeitet und dort Probleme bei der Vernetzung zwischen Abteilungen erkannt hatten[6][7].
Drebes hat einen vielseitigen Bildungshintergrund. Er studierte an der WFI - Ingolstadt School of Management, wo er einen Master-Abschluss in Quantitative Marketing & International Business Administration erwarb. Zudem absolvierte er ein Austauschprogramm an der Universidad de los Andes in Chile und einen Master in B2C Marketing & Strategy an der ESC Toulouse in Frankreich[1].
Als CEO von Mystery Minds hat Drebes das Unternehmen zu einem weltweiten Marktführer für Software-Lösungen entwickelt, die Mitarbeiter in Unternehmen vernetzen[4]. Die Idee hinter Mystery Minds entstand aus der Beobachtung, dass Abteilungen in großen Unternehmen oft nicht effektiv miteinander kommunizieren, was zu Mehrarbeit und ineffizienten Prozessen führt[4].
Unter Drebes' Führung hat Mystery Minds verschiedene innovative Produkte entwickelt, darunter Mystery Lunch, Mystery Coffee und Mystery Mentor[2][7]. Diese Tools zielen darauf ab, den persönlichen Austausch und die interne Weiterentwicklung in Unternehmen zu fördern[2].
Drebes beschreibt das Konzept von Mystery Minds als eine Art "professionelles Herzblatt" für Unternehmen, das Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen zufällig für Treffen wie virtuelle Kaffeepausen zusammenbringt[7]. Dieses Konzept hat sich besonders während der COVID-19-Pandemie als wertvoll erwiesen, als viele Unternehmen auf Remote-Arbeit umstellten[7].
Christoph Drebes zeichnet sich durch seine Vision aus, die Arbeitswelt menschlicher zu gestalten und wertvolle persönliche Verbindungen innerhalb von Organisationen zu schaffen[3]. Unter seiner Leitung arbeitet Mystery Minds bereits mit über 250 internationalen Unternehmen zusammen und hilft ihnen dabei, interne Netzwerke zu stärken und die Silo-Mentalität zu überwinden[3].
Citations:
[1] https://www.linkedin.com/in/christophdrebes/
[2] https://www.hrm.de/unternehmen/mystery-minds-gmbh/
[3] https://www.mysteryminds.com/knowledge-center/mystery-coffee-fuer-onboarding-initiativen
[4] https://www.mysteryminds.com/ueber-uns
[5] https://www.mysteryminds.com/jobs
[6] https://trendreport.de/die-digitale-welt-braucht-menschliche-interaktion/
[7] https://www.deutsche-startups.de/2021/11/08/mystery-minds-mystery-coffee/
[8] https://www.mysteryminds.com/impressum
[9] https://www.inkontakt.de/news/unternehmerprofil-wfi-alumnus-christoph-drebes-von-mystery-minds/