New Work Chat

New Work Chat

#293 Diana Winzer, Gründerin hej-Team: So gelingt die Workplace Transformation wirklich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Diana Winzer.

Diana ist eine führende Expertin für Workplace Transformation, bekannt für ihre menschenzentrierte Herangehensweise. Transformationsprojekte sind Ihre DNA. Mit umfassender Erfahrung bei SAP und OTTO, wo sie 2014 bis 2019 das Programm Future Work Spaces leitete, gründete Diana 2020 das Hej-Team.

Ihre Beratung ist spezialisiert auf Workplace Transformation. Sie begleitet ihre Kunden in Veränderungsprozessen u.a. bei der Etablierung moderner Führungsstile und effektiver Zusammenarbeit im Team – insbesondere im hybriden Setting – sowie der Flexibilisierung der Büronutzung im Sinne von activity-based Working. Diana ist eine New Workerin mit viel Herzblut in ihrer Arbeit.

#292 mit Teamcoach Hinnerk Smolka (FC St. Pauli, Hamburg Towers): Wie Teams erfolgreich werden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Hinnerk Smolka.

Hinnerk ist der ehemalige Teamcoach der Hamburg Towers und des FC St. Pauli, wurde am 11. November 1982 geboren und ist Diplom-Sportwissenschaftler, ausgebildet an der Deutschen Sporthochschule Köln[5].

Seit 2008 arbeitet Smolka als Teamcoach und ist Mitbegründer von Smolka-Teamcoaching, einem Unternehmen, das er gemeinsam mit seinem Vater Jörg Smolka betreibt[1][4]. Sie bieten Dienstleistungen in den Bereichen Teamcoaching, Teamentwicklung und Konfliktlösung für verschiedene Organisationen an, darunter Unternehmen, Sportvereine und kirchliche Institutionen[1][4].

Smolka hat Erfahrung in der Arbeit mit professionellen Sportmannschaften. Von Juni 2023 bis Mai 2024 war er als Teamcoach für den FC St. Pauli tätig, wo er den Profi-Kader betreute und an der Verbesserung der Teamdynamik arbeitete[2][3]. Zuvor unterstützte er über mehrere Jahre die Hamburg Towers, ein professionelles Basketballteam[2].

In seiner Arbeit konzentriert sich Smolka darauf, den Zusammenhalt in Teams zu stärken und ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern, insbesondere unter Druck und in Konfliktsituationen[2][4]. Er ist auch als Speaker tätig und teilt seine Expertise in Vorträgen und Workshops[4][7].

Citations:
[1] https://www.xing.com/pages/smolka-teamcoaching/about_us
[2] https://www.fcstpauli.com/news/hinnerk-smolka-soll-teamarbeit-an-der-kollau-optimieren/
[3] https://www.fcstpauli.com/news/teamcoach-hinnerk-smolka-nicht-mehr-dienstleister-beim-fc-st-pauli/
[4] https://www.smolka-teamcoaching.com
[5] https://www.smolka-teamcoaching.com/ueber-uns/
[6] https://www.youtube.com/watch?v=4hKM4GSi2EE
[7] https://de.linkedin.com/in/hinnerk-smolka
[8] https://www.instagram.com/smolka_teamcoaching/

#291 mit Influencer Paul Ripke: Von Heidelberg bis Newport Beach

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Paul Rupke.

Paul, geboren am 10. Februar 1981 in Heidelberg, ist ein vielseitiger deutscher Kreativer, der sich als Fotograf, Influencer, Podcaster und Unternehmer einen Namen gemacht hat[1][7]. Als Sohn eines Arztes und einer Juristin wuchs Ripke in einem kreativen Umfeld auf, wobei sein Vater als Hobbyfotograf sein Interesse an der Fotografie weckte[3][7].

Obwohl Ripke zunächst Betriebswirtschaftslehre studierte, brach er das Studium ab, um sich autodidaktisch der Fotografie zu widmen[1][7]. Seine Karriere begann 2001 mit der Gründung der Ripke GmbH und ersten Aufträgen für das Hip-Hop-Magazin Backspin[7]. Seitdem hat sich Ripke zu einem der bekanntesten Fotografen Deutschlands entwickelt, der für seine Arbeit mit prominenten Musikern, Sportlern und Marken bekannt ist[2].

Ripkes Durchbruch kam mit der Dokumentation des WM-Sieges der deutschen Fußballnationalmannschaft 2014 in Rio de Janeiro[1][2]. Seine einzigartigen Bilder vom Siegesmoment im Maracanã-Stadion führten zur Veröffentlichung des erfolgreichen Bildbandes "One Night in Rio"[2]. Darüber hinaus hat Ripke mit Künstlern wie Die Toten Hosen und Marteria zusammengearbeitet sowie Formel-1-Fahrer wie Nico Rosberg und Lewis Hamilton begleitet[1][5].

Neben seiner fotografischen Arbeit hat Ripke verschiedene kreative Projekte ins Leben gerufen. Er produziert den Podcast "Alle Wege führen nach Ruhm" mit Joko Winterscheidt[1], betreibt seit 2019 sein eigenes Modelabel PARI[7] und hat sich als Influencer und digitaler Geschichtenerzähler etabliert[8].

Heute lebt der 43-jährige Ripke mit seiner Frau Theresa und ihren drei Kindern in Newport Beach, Kalifornien[8]. Trotz seines internationalen Erfolgs bleibt Ripke experimentierfreudig und bezeichnet sich selbst als "Berufsjugendlichen"[8].

Citations:
[1] https://en.wikipedia.org/wiki/Paul_Ripke
[2] https://blog.osk.de/interview-mit-paul-ripke-sei-bereit-in-dinge-zu-investieren-es-kommt-irgendwann-zu-dir-zurueck
[3] https://www.scandichotels.de/hotelsuche/deutschland/hamburg/art-rooms-art-in-hamburg/paul-ripke
[4] https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/14/Paul_Ripke_-_2017155181203_2017-06-04_Rock_am_Ring_-_Sven_-_1D_X_MK_II_-_0999_-_AK8I0294.jpg?sa=X&ved=2ahUKEwjXy_2tw-mKAxXnI7kGHUEjN0IQ_B16BAgHEAI
[5] https://www.golfmagazin.de/drive/es-zaehlt-nicht-der-beste-sondern-der-schlechteste-schlag-paul-ripke-im-interview/
[6] https://www.zeit.de/news/2023-09/05/fotograf-und-influencer-paul-ripke-nun-auch-radio-praktikant
[7] https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Ripke
[8] https://www.paulripke.com/en/
[9] https://www.antenne.nrw/mediathek/serien/hotel-matze/0001jds95jjmtvpd2m5tp61f22-paul-ripke-was-macht-dich-zu-einem-pionier

#290 Raphael Gielgen, Trendscout Future of Work Life and Learn @ Vitra: Der große New Work Forecast 2025

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Raphael Gielgen.

Rapha ist mittlerweile Stammgast im New Work Chat. Er ist ein deutscher Zukunftsforscher und Trendscout, der sich auf die Zukunft der Arbeit und Arbeitswelten spezialisiert hat[1][2]. Als "Future of Work"-Trendscout für das Schweizer Möbelunternehmen Vitra reist er etwa 200 Tage im Jahr um die Welt, um neue Entwicklungen und Trends in der Arbeitswelt zu erforschen[1][3].

## Beruflicher Werdegang

Gielgen hat den Großteil seiner Karriere damit verbracht, Arbeitsplätze zu verbessern[4]. Bei Vitra ist er dafür zuständig, die Zukunft der Arbeit zu erforschen und Erkenntnisse für die Entwicklung innovativer Büromöbel und Arbeitsplatzkonzepte zu gewinnen[2].

## Arbeitsmethoden und Fokus

- Besucht jährlich über 100 Unternehmen, Startups und Universitäten weltweit[1][2]
- Dokumentiert Erkenntnisse auf einem "Panorama" - einer Trendlandkarte[2][4]
- Konzentriert sich auf Architektur, Technologie und gesellschaftlichen Wandel im Arbeitskontext[2][4]
- Untersucht Schlüsseltechnologien und neue Arbeits- und Organisationsmodelle[4]

## Perspektiven zur Zukunft der Arbeit

Gielgen sieht die Wissensarbeit vor der größten Transformation ihrer Geschichte[2]. Er prognostiziert:

- Das Ende der industriellen Ökonomie und den Beginn einer neuen Wirtschaftsära[3]
- Vielfältige Arbeitsumgebungen: vom individuellen Arbeitsplatz bis zum "Büro on the Go"[3]
- Den Niedergang des klassischen Einzelschreibtisches[6]

## Vorträge und Wissensaustausch

Raphael Gielgen teilt seine Erkenntnisse durch Vorträge und Konferenzen in über 20 Ländern pro Jahr[2]. Er betont die Bedeutung von Transparenz und offenem Austausch, sowohl in seiner eigenen Arbeit als auch für die Zukunft der Arbeit im Allgemeinen[3].

Citations:
[1] https://reiter.design/raphael-gielgen/
[2] https://leading-minds.com/experte/raphael-gielgen/
[3] https://www.md-mag.com/menschen/raphael-gielgen/
[4] https://zkm.de/de/person/raphael-gielgen
[5] https://www.youtube.com/watch?v=nXcYqKGQL_w
[6] https://www.vitra.com/de-de/magazine/details/the-individual-desk-is-a-dying-breed
[7] https://www.google.de/policies/faq
[8] https://www.managementcircle.de/experten/raphael-gielgen.html

#289 Jule Jankowski & David Hillmer: Ist New Work tot - oder so lebendig wie nie? (Trio Podcast 1/3)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast sind Jule Jankowski (Good Work Podcast) und David Hillmer (Unboxing New Work Podcast). In drei Special Folgen diskutieren wir die Herausforderungen der neuen Arbeitswelt für 2025. Die erste Folge erscheint heute hier im New Work Chat Podcast. Die beiden nächsten Folgen erscheinen bei Jule und David in den Podcasts. Folgt ihnen also und gebt uns Feedback.

#288 mit Gamification Specialist Jasmin Karatas: Wie wir die Arbeitswelt 2025 spielerisch neu gestalten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Jasmin Karatas.

Jasmin D. Karatas, kurz Jay, unterstützt Unternehmen, Unternehmer*Innen und solche, die es werden wollen, dabei, innovative Strategien zu entwickeln und wirkungsvolle Produkte zu gestalten, die sich am Puls der Zeit orientieren.

Als Expertin für Gamification und strategisches Business-Design bringt sie nicht nur kreative Ansätze, sondern auch messbare Ergebnisse in komplexe Projekte ein.

Mit einem fundierten Verständnis für die Verbindung von Markenwerten, emotionalen Erlebnissen und zielgerichteter Produktentwicklung arbeitet sie mit Unternehmen daran, Geschäftsmodelle zu optimieren und Kundenbeziehungen zu stärken. Ob es darum geht, ein Loyalty-Programm global umzusetzen, eine neue Markenstrategie zu entwickeln oder Produktideen auf den Markt zu bringen – ihr Ansatz verbindet strategisches Denken mit spielerischen Mechaniken, die Kunden begeistern und binden.

Ihre Expertise basiert auf jahrelanger Praxis, darunter die Leitung des Gamification-Teams bei Accenture Interactive (heute Song), der Aufbau ihres eigenen Unternehmens, die Begleitung und das Mentoring diverser Start-Ups sowie die erfolgreiche Umsetzung zahlreicher Projekte für Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. Sie setzt auf einen kreativen Prozess, bei dem neue Perspektiven entwickelt, Herausforderungen angegangen und nachhaltige Lösungen geschaffen werden.

Unternehmen, die mit ihr arbeiten, profitieren von einer klaren Strategie, innovativen Konzepten und einer praxisnahen Umsetzung – immer mit dem Ziel, ihre Vision nicht nur zu erreichen, sondern zu übertreffen.

#287 Abenteurer und Weltrekordhalter Jonas Deichmann: Wie du mentale Stärke entwickelst

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Jonas Deichmann,

Jonas ist ein deutscher Extremsportler, Autor und Motivationsredner. Geboren am 15. April 1987 in Stuttgart, hat er sich durch seine beeindruckenden sportlichen Leistungen einen Namen gemacht1. Er ist bekannt für seine Ultralang-Distanz-Radfahren, Ultralaufen und Triathlons.

Einige seiner bemerkenswerten Erfolge umfassen die Durchquerung von Eurasien in 64 Tagen und die Panamerika-Durchquerung in 97 Tagen. Im Jahr 2024 stellte er einen neuen Weltrekord auf, indem er 120 Ironman-Distanzen in 120 Tagen absolvierte. Diese Herausforderung umfasste 456 Kilometer Schwimmen, 21.600 Kilometer Radfahren und 5.064 Kilometer Laufen2.

Neben seinen sportlichen Errungenschaften hat Jonas auch mehrere Bücher veröffentlicht, darunter "Das Limit bin nur ich" und "Weil ich es kann!", die seine Abenteuer und Motivationstechniken beschreiben. Als Motivationsredner inspiriert er Menschen auf der ganzen Welt mit seinen Geschichten und Erfahrungen.

#286 mit Serial Entrepreneur Andreas von Estorff: Wer viel schaffen will, braucht Ruhe!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Andreas von Estorff.

Andreas ist ein vielseitiger Unternehmer und Gründer aus Deutschland, der in Barcelona lebt. Er ist der CEO und Gründer von ModelManagement.com, einer Plattform, die als "Airbnb für die Modebranche" beschrieben wird. Diese Plattform ermöglicht es Models und Auftraggebern wie Unternehmen, Fotografen und Modemarken, direkt miteinander in Kontakt zu treten und Verträge ohne das Mitwirken einer Agentur abzuschließen.

Von Estorff hat in den frühen 2000er-Jahren Software entwickelt, um Modelagenturen zu digitalisieren und die Branche transparenter zu machen. Seine Plattform hat mittlerweile eine Million registrierte Models weltweit1. Er setzt sich dafür ein, dass nicht nur professionelle Models, sondern auch Menschen, die einfach Spaß daran haben, vor der Kamera zu stehen, die Möglichkeit haben, an Modeljobs teilzunehmen.

#285 David Reiter, Gründer Sankt Audio: So vermarktest du deinen Podcast wie ein Pro

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist David Reiter.

David ist ein Podcast-Distributions-Stratege und Gründer der Podcast-Wachstumsplattform Sankt Audio[1][2]. Er berät Organisationen, Marken und unabhängige Podcaster beim Reichweitenaufbau[2]. Mit dem St. Audio Studio hat Reiter eine Wissenssammlung mit KI-Wegweiser entwickelt, die Podcaster*innen dabei unterstützt, die richtigen Methoden zur Optimierung ihrer Reichweite zu nutzen[1][2].

## Expertise und Ansatz

- Reiter spezialisiert sich auf **Podcast-Marketing** und Reichweitenaufbau[2].
- Er betont die Wichtigkeit, mindestens genauso viel Zeit und Aufwand in das Marketing wie in die Produktion zu investieren[2].
- Sein Ansatz umfasst kleine Experimente und große Kampagnen zur Steigerung der Podcast-Reichweite[2].

## St. Audio Studio

Das St. Audio Studio bietet:
- Analyse des effektiven Marketing-Mix für Podcast-Wachstum[1]
- Über 150 Methoden und Kategorien zur Reichweitensteigerung[1]
- Einen KI-Wegweiser, der personalisierte Empfehlungen basierend auf der Wachstumsphase des Podcasts gibt[1][2]

## Philosophie

Reiter glaubt an die Kraft von **ultra-nischigen Formaten** und **hyperlokalem Content**, um neue Zuhörer zu gewinnen[1]. Er sieht Podcasts als Mittel, um die Welt "ein Stückchen größer" zu machen und neue Perspektiven zu eröffnen[1].

Citations:
[1] https://www.netzpiloten.de/podcasts-machen-meine-welt-ein-stueckchen-groesser-interview-mit-david-reiter/
[2] https://www.berlinpodcastweek.de/speaker/david-streit-reichweitenaufbau/
[3] https://beifahrersitz.substack.com/p/so-machst-du-deinen-podcast-wirklich
[4] https://sanktaudio.de/newsletter/
[5] https://www.podcast.de/episode/650045802/mehr-reichweite-mit-david-reiter
[6] https://de.linkedin.com/in/daviidreiter/de
[7] https://www.linkedin.com/in/daviidstreit/
[8] https://plus.rtl.de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene-wyrmnm2sixvj0/neue-folge

#284 Florian Kondert, Mission Control Podcast: Was Unternehmen in der Transformation von Podcasts lernen können

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast Ist Florian Kondert.

Florian studierte berufsbegleitend Kommunikationswirtschaft an der BAW München und Wissensmanagement an der FHW in Wien.

Bei den Nordzentren e.V. leitet er das Projekt connectSHub, welches sich die Aufgabe stellt, gemeinsam mit und für 600 Unternehmen aus dem Ökosystem der Technologie- und Innovationszentren Schleswig-Holsteins unternehmerische Nachhaltigkeit voranzutreiben und die landesweite Innovationsfähigkeit zu fördern.

In der verbleibenden Zeit ist er leidenschaftlicher Podcaster mit Vorliebe für spannende Gesprächspartner und Themen aus dem Feld der Organisationsentwicklung.

Über diesen Podcast

„You don’t have to listen to anyone, because in this new world, no one knows anything.“ Casey Neistat.

In meinem Podcast „New Work Chat“ interviewe ich spannende Köpfe rund um die Themen New Work, Kultur und Transformation.

Wie finden wir eine Arbeit, die uns erfüllt und einen Unterschied macht? Wie entwickeln wir unsere Unternehmen so, dass Mitarbeiter:innen dort gern arbeiten und einen besseren Job machen?

Und: Wie vereinbaren wir unsere Familie mit unserer Arbeit? Das interessiert mich als #Dadof3Girls besonders.

Ob bei einem Startup, einer Agentur oder einer Kommune. Hauptsache, wir bewegen was, experimentieren und teilen, was wir lernen. Hauptsache wir gestalten heute eine Welt, in der unsere Kinder Arbeit nicht mehr als milde Krankheit, sondern als sinnvolle Aufgabe sehen.

Den Podcast gibt´s bei Podigee, Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Google & Co.

Neue Folgen erscheinen wöchentlich Freitags um 6:00 Uhr. Tune in!

von und mit Gabriel Rath

Abonnieren

Follow us