New Work Chat

New Work Chat

#290 Raphael Gielgen, Trendscout Future of Work Life and Learn @ Vitra: Der große New Work Forecast 2025

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Raphael Gielgen.

Rapha ist mittlerweile Stammgast im New Work Chat. Er ist ein deutscher Zukunftsforscher und Trendscout, der sich auf die Zukunft der Arbeit und Arbeitswelten spezialisiert hat[1][2]. Als "Future of Work"-Trendscout für das Schweizer Möbelunternehmen Vitra reist er etwa 200 Tage im Jahr um die Welt, um neue Entwicklungen und Trends in der Arbeitswelt zu erforschen[1][3].

## Beruflicher Werdegang

Gielgen hat den Großteil seiner Karriere damit verbracht, Arbeitsplätze zu verbessern[4]. Bei Vitra ist er dafür zuständig, die Zukunft der Arbeit zu erforschen und Erkenntnisse für die Entwicklung innovativer Büromöbel und Arbeitsplatzkonzepte zu gewinnen[2].

## Arbeitsmethoden und Fokus

- Besucht jährlich über 100 Unternehmen, Startups und Universitäten weltweit[1][2]
- Dokumentiert Erkenntnisse auf einem "Panorama" - einer Trendlandkarte[2][4]
- Konzentriert sich auf Architektur, Technologie und gesellschaftlichen Wandel im Arbeitskontext[2][4]
- Untersucht Schlüsseltechnologien und neue Arbeits- und Organisationsmodelle[4]

## Perspektiven zur Zukunft der Arbeit

Gielgen sieht die Wissensarbeit vor der größten Transformation ihrer Geschichte[2]. Er prognostiziert:

- Das Ende der industriellen Ökonomie und den Beginn einer neuen Wirtschaftsära[3]
- Vielfältige Arbeitsumgebungen: vom individuellen Arbeitsplatz bis zum "Büro on the Go"[3]
- Den Niedergang des klassischen Einzelschreibtisches[6]

## Vorträge und Wissensaustausch

Raphael Gielgen teilt seine Erkenntnisse durch Vorträge und Konferenzen in über 20 Ländern pro Jahr[2]. Er betont die Bedeutung von Transparenz und offenem Austausch, sowohl in seiner eigenen Arbeit als auch für die Zukunft der Arbeit im Allgemeinen[3].

Citations:
[1] https://reiter.design/raphael-gielgen/
[2] https://leading-minds.com/experte/raphael-gielgen/
[3] https://www.md-mag.com/menschen/raphael-gielgen/
[4] https://zkm.de/de/person/raphael-gielgen
[5] https://www.youtube.com/watch?v=nXcYqKGQL_w
[6] https://www.vitra.com/de-de/magazine/details/the-individual-desk-is-a-dying-breed
[7] https://www.google.de/policies/faq
[8] https://www.managementcircle.de/experten/raphael-gielgen.html

#289 Jule Jankowski & David Hillmer: Ist New Work tot - oder so lebendig wie nie? (Trio Podcast 1/3)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast sind Jule Jankowski (Good Work Podcast) und David Hillmer (Unboxing New Work Podcast). In drei Special Folgen diskutieren wir die Herausforderungen der neuen Arbeitswelt für 2025. Die erste Folge erscheint heute hier im New Work Chat Podcast. Die beiden nächsten Folgen erscheinen bei Jule und David in den Podcasts. Folgt ihnen also und gebt uns Feedback.

#288 mit Gamification Specialist Jasmin Karatas: Wie wir die Arbeitswelt 2025 spielerisch neu gestalten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Jasmin Karatas.

Jasmin D. Karatas, kurz Jay, unterstützt Unternehmen, Unternehmer*Innen und solche, die es werden wollen, dabei, innovative Strategien zu entwickeln und wirkungsvolle Produkte zu gestalten, die sich am Puls der Zeit orientieren.

Als Expertin für Gamification und strategisches Business-Design bringt sie nicht nur kreative Ansätze, sondern auch messbare Ergebnisse in komplexe Projekte ein.

Mit einem fundierten Verständnis für die Verbindung von Markenwerten, emotionalen Erlebnissen und zielgerichteter Produktentwicklung arbeitet sie mit Unternehmen daran, Geschäftsmodelle zu optimieren und Kundenbeziehungen zu stärken. Ob es darum geht, ein Loyalty-Programm global umzusetzen, eine neue Markenstrategie zu entwickeln oder Produktideen auf den Markt zu bringen – ihr Ansatz verbindet strategisches Denken mit spielerischen Mechaniken, die Kunden begeistern und binden.

Ihre Expertise basiert auf jahrelanger Praxis, darunter die Leitung des Gamification-Teams bei Accenture Interactive (heute Song), der Aufbau ihres eigenen Unternehmens, die Begleitung und das Mentoring diverser Start-Ups sowie die erfolgreiche Umsetzung zahlreicher Projekte für Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. Sie setzt auf einen kreativen Prozess, bei dem neue Perspektiven entwickelt, Herausforderungen angegangen und nachhaltige Lösungen geschaffen werden.

Unternehmen, die mit ihr arbeiten, profitieren von einer klaren Strategie, innovativen Konzepten und einer praxisnahen Umsetzung – immer mit dem Ziel, ihre Vision nicht nur zu erreichen, sondern zu übertreffen.

#287 Abenteurer und Weltrekordhalter Jonas Deichmann: Wie du mentale Stärke entwickelst

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Jonas Deichmann,

Jonas ist ein deutscher Extremsportler, Autor und Motivationsredner. Geboren am 15. April 1987 in Stuttgart, hat er sich durch seine beeindruckenden sportlichen Leistungen einen Namen gemacht1. Er ist bekannt für seine Ultralang-Distanz-Radfahren, Ultralaufen und Triathlons.

Einige seiner bemerkenswerten Erfolge umfassen die Durchquerung von Eurasien in 64 Tagen und die Panamerika-Durchquerung in 97 Tagen. Im Jahr 2024 stellte er einen neuen Weltrekord auf, indem er 120 Ironman-Distanzen in 120 Tagen absolvierte. Diese Herausforderung umfasste 456 Kilometer Schwimmen, 21.600 Kilometer Radfahren und 5.064 Kilometer Laufen2.

Neben seinen sportlichen Errungenschaften hat Jonas auch mehrere Bücher veröffentlicht, darunter "Das Limit bin nur ich" und "Weil ich es kann!", die seine Abenteuer und Motivationstechniken beschreiben. Als Motivationsredner inspiriert er Menschen auf der ganzen Welt mit seinen Geschichten und Erfahrungen.

#286 mit Serial Entrepreneur Andreas von Estorff: Wer viel schaffen will, braucht Ruhe!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Andreas von Estorff.

Andreas ist ein vielseitiger Unternehmer und Gründer aus Deutschland, der in Barcelona lebt. Er ist der CEO und Gründer von ModelManagement.com, einer Plattform, die als "Airbnb für die Modebranche" beschrieben wird. Diese Plattform ermöglicht es Models und Auftraggebern wie Unternehmen, Fotografen und Modemarken, direkt miteinander in Kontakt zu treten und Verträge ohne das Mitwirken einer Agentur abzuschließen.

Von Estorff hat in den frühen 2000er-Jahren Software entwickelt, um Modelagenturen zu digitalisieren und die Branche transparenter zu machen. Seine Plattform hat mittlerweile eine Million registrierte Models weltweit1. Er setzt sich dafür ein, dass nicht nur professionelle Models, sondern auch Menschen, die einfach Spaß daran haben, vor der Kamera zu stehen, die Möglichkeit haben, an Modeljobs teilzunehmen.

#285 David Reiter, Gründer Sankt Audio: So vermarktest du deinen Podcast wie ein Pro

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist David Reiter.

David ist ein Podcast-Distributions-Stratege und Gründer der Podcast-Wachstumsplattform Sankt Audio[1][2]. Er berät Organisationen, Marken und unabhängige Podcaster beim Reichweitenaufbau[2]. Mit dem St. Audio Studio hat Reiter eine Wissenssammlung mit KI-Wegweiser entwickelt, die Podcaster*innen dabei unterstützt, die richtigen Methoden zur Optimierung ihrer Reichweite zu nutzen[1][2].

## Expertise und Ansatz

- Reiter spezialisiert sich auf **Podcast-Marketing** und Reichweitenaufbau[2].
- Er betont die Wichtigkeit, mindestens genauso viel Zeit und Aufwand in das Marketing wie in die Produktion zu investieren[2].
- Sein Ansatz umfasst kleine Experimente und große Kampagnen zur Steigerung der Podcast-Reichweite[2].

## St. Audio Studio

Das St. Audio Studio bietet:
- Analyse des effektiven Marketing-Mix für Podcast-Wachstum[1]
- Über 150 Methoden und Kategorien zur Reichweitensteigerung[1]
- Einen KI-Wegweiser, der personalisierte Empfehlungen basierend auf der Wachstumsphase des Podcasts gibt[1][2]

## Philosophie

Reiter glaubt an die Kraft von **ultra-nischigen Formaten** und **hyperlokalem Content**, um neue Zuhörer zu gewinnen[1]. Er sieht Podcasts als Mittel, um die Welt "ein Stückchen größer" zu machen und neue Perspektiven zu eröffnen[1].

Citations:
[1] https://www.netzpiloten.de/podcasts-machen-meine-welt-ein-stueckchen-groesser-interview-mit-david-reiter/
[2] https://www.berlinpodcastweek.de/speaker/david-streit-reichweitenaufbau/
[3] https://beifahrersitz.substack.com/p/so-machst-du-deinen-podcast-wirklich
[4] https://sanktaudio.de/newsletter/
[5] https://www.podcast.de/episode/650045802/mehr-reichweite-mit-david-reiter
[6] https://de.linkedin.com/in/daviidreiter/de
[7] https://www.linkedin.com/in/daviidstreit/
[8] https://plus.rtl.de/podcast/naps-neues-aus-der-podcast-szene-wyrmnm2sixvj0/neue-folge

#284 Florian Kondert, Mission Control Podcast: Was Unternehmen in der Transformation von Podcasts lernen können

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast Ist Florian Kondert.

Florian studierte berufsbegleitend Kommunikationswirtschaft an der BAW München und Wissensmanagement an der FHW in Wien.

Bei den Nordzentren e.V. leitet er das Projekt connectSHub, welches sich die Aufgabe stellt, gemeinsam mit und für 600 Unternehmen aus dem Ökosystem der Technologie- und Innovationszentren Schleswig-Holsteins unternehmerische Nachhaltigkeit voranzutreiben und die landesweite Innovationsfähigkeit zu fördern.

In der verbleibenden Zeit ist er leidenschaftlicher Podcaster mit Vorliebe für spannende Gesprächspartner und Themen aus dem Feld der Organisationsentwicklung.

#283 Bastian Weickert, Gründer Neue Meetingkultur: So werden Meetings erfolgreich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Bastian Weickert.

Bastian ist ein erfahrener Experte für Meetingkultur und Organisationsentwicklung. Als Co-Gründer und Geschäftsführer von **Neue Meetingkultur** hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitswelt von morgen zu verbessern, insbesondere im Bereich der Meetings[1].

Weickert blickt auf mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Automobilbranche zurück. Dort war er als Projektmanager tätig und begleitete als Agile Coach und Scrum Master Teams bei der agilen Transformation[1]. Diese Erfahrungen führten ihn zu der Erkenntnis, dass viele Meetings ineffizient sind und oft keinen echten Mehrwert bieten.

Studien zufolge, die Weickert zitiert, könnten bis zu 43 Prozent aller Meetings ohne Produktivitätsverlust gestrichen werden[2]. Um diesem Problem entgegenzuwirken, hat er mit seinem Unternehmen eine Meeting-Matrix entwickelt, die fünf Haupttypen von Meetings unterscheidet und etwa 90 Prozent aller Besprechungen abdeckt[2].

Weickert bietet verschiedene Dienstleistungen an, um Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Meetingkultur zu unterstützen:

- Keynotes zu effektiven Meeting-Praktiken
- Live-Online-Trainings und Webinare
- Workshops zur Verbesserung der Meeting-Kultur
- Ausbildungen zum Meetingmoderator[2]

Seine Philosophie basiert auf dem Grundsatz "Meetingzeit ist Lebenszeit"[2]. Er plädiert für weniger, dafür aber bessere Meetings und gibt praktische Tipps, wie zum Beispiel das Einplanen ausreichender Pausen zwischen Meetings und die Wichtigkeit einer klaren Moderation[2].

Weickert's Expertise basiert nicht nur auf seiner Erfahrung in der Automobilindustrie, sondern auch auf seiner umfangreichen Ausbildung. Er hat einen Bachelor in Automobilwirtschaft und -technik sowie einen Master in Systems Engineering[3]. Zudem hat er zahlreiche Zertifizierungen, unter anderem als Professional Scrum Master, Design Thinking Practitioner und systemischer Coach[3].

Mit seinem Unternehmen Neue Meetingkultur zielt Weickert darauf ab, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Meetingkultur auf ein neues Level zu heben und somit die Arbeitseffizienz und -zufriedenheit zu steigern[2].

Citations:
[1] https://www.neuemeetingkultur.de/%C3%BCber-uns
[2] https://office-roxx.de/2024/07/04/meetingzeit-ist-lebenszeit-schluss-mit-den-unnuetzen-besprechungen/
[3] https://de.linkedin.com/in/bastianweickert
[4] https://ingenieurshelden.de/podcast-fuer-ingenieure-und-ingenieurinnen/bastian_weickert
[5] https://www.bastianweickert.de/%C3%BCber-mich
[6] https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Schutzstaffel_(SS),_1925-1945

#281 mit Businessmentorin Mandy Jochmann: So gelingt das zyklusorientierte Arbeiten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Mandy Jochmann.

Mandy ist eine vielseitige Unternehmerin, Mentorin und Achtsamkeitstrainerin aus Rostock, die sich auf zyklusorientiertes Arbeiten für selbstständige Frauen spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Selbstständigkeit hat sie sich von einer Kommunikationsdesignerin und Online-Unternehmerin zu einer Expertin für Zyklusbewusstsein und Achtsamkeit entwickelt[1][2].

Ihre berufliche Laufbahn begann im Bereich Design und Online-Marketing. 2013 gründete sie den Laufblog "Go Girl! Run!", der sich zum größten Laufblog und -podcast für Frauen in Deutschland entwickelte[3]. Als Autorin veröffentlichte sie das Buch "Get Ready to Run" für Laufanfängerinnen[3].

Seit September 2021 konzentriert sich Mandy Jochmann vollständig auf ihre Tätigkeit als Mentorin, Coachin und Achtsamkeitstrainerin[2]. In dieser Rolle unterstützt sie Frauen dabei, ihren Menstruationszyklus zu verstehen und als Werkzeug für mehr Produktivität und Lebensqualität zu nutzen. Sie bietet individuelles Coaching, einen Podcast namens "Wild, Weiblich & Wundervoll" und einen Blog zu Themen wie zyklusorientiertes Arbeiten und persönliche Entwicklung an[2].

Mandy Jochmann's Philosophie basiert auf der Überzeugung, dass die Welt mehr mutige Frauen braucht. Sie ermutigt Frauen, ihre individuellen Stärken zu erkennen und diese im Berufsleben einzusetzen[1]. Ihr Ansatz kombiniert Zykluswissen mit Achtsamkeitspraktiken, um Frauen zu helfen, ein ausgeglicheneres und erfüllteres Leben zu führen[2].

Neben ihrer beruflichen Tätigkeit engagiert sich Mandy Jochmann auch sozial. Sie ist Gründungsmitglied des gemeinnützigen Vereins "Made in Bangladesh e.V.", der sich für Entwicklungszusammenarbeit in Bangladesch einsetzt[1].

Citations:
[1] https://www.xing.com/profile/Mandy_Jochmann
[2] https://mandyjochmann.com/ueber-mich/
[3] https://gogirlrun.de/ueber-go-girl-run/
[4] https://julia-lakaemper.com/podcast/59/
[5] https://www.hella-mineralbrunnen.de/sport-events/laufen/lauftraining/lauf-tipps-von-mandy-von-go-girl-run
[6] https://mandyjochmann.com
[7] https://www.rinipegka.com/blog/weiblicher-zyklus-business
[8] https://tacheles-beratung.de/about/mandy-jochmann/

Über diesen Podcast

„You don’t have to listen to anyone, because in this new world, no one knows anything.“ Casey Neistat.

In meinem Podcast „New Work Chat“ interviewe ich spannende Köpfe rund um die Themen New Work, Kultur und Transformation.

Wie finden wir eine Arbeit, die uns erfüllt und einen Unterschied macht? Wie entwickeln wir unsere Unternehmen so, dass Mitarbeiter:innen dort gern arbeiten und einen besseren Job machen?

Und: Wie vereinbaren wir unsere Familie mit unserer Arbeit? Das interessiert mich als #Dadof3Girls besonders.

Ob bei einem Startup, einer Agentur oder einer Kommune. Hauptsache, wir bewegen was, experimentieren und teilen, was wir lernen. Hauptsache wir gestalten heute eine Welt, in der unsere Kinder Arbeit nicht mehr als milde Krankheit, sondern als sinnvolle Aufgabe sehen.

Den Podcast gibt´s bei Podigee, Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Google & Co.

Neue Folgen erscheinen wöchentlich Freitags um 6:00 Uhr. Tune in!

von und mit Gabriel Rath

Abonnieren

Follow us