New Work Chat

New Work Chat

#303 Jonathan Beddig, Geschäftsführer Callosa Consulting: Changing running systems.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Jonathan Beddig.

Jonathan ist Familienvater, Musiker und Geschäftsführer der Braunschweiger Organisationsberatung Callosa Consulting. Wir kennen uns seit gemeimenen Songs in den späten 2010ern. Im Podcast geht es um seine Learnings aus der Musik für das Business und die Arbeit der Organisationsbegleitung, die neue Playgrounds in Unternehmen in Szene setzt.

#301 Vincent Jahn, Gründer Fenyx & TonicSpaces: So gelingt die nachhaltige Bürotransformation

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Vincent Jahn.

Vincent ist ein junger Unternehmer und Mitgründer mehrerer Startups im Bereich Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.

Nach seinem Studium an der Rotterdam School of Management sammelte Jahn Erfahrungen in verschiedenen Bereichen. Er arbeitete unter anderem bei Bain & Company im Bereich Football Private Equity und war in der Strategieabteilung des FC Bayern München tätig.

Jahns unternehmerischer Weg begann mit der Gründung des I DO Projects, einer Initiative für wirkungsorientierte Bildung an Business Schools. Später gründete er zusammen mit drei Freunden die Startups TonicSpaces und Fenyx in Berlin, mit dem Ziel, Büromöbel nachhaltiger nutzbar zu machen.

Fenyx

Fenyx, bei dem Vincent als Geschäftsführer tätig ist, hat sich auf die nachhaltige Verwertung von gebrauchten Büromöbeln spezialisiert. Das Unternehmen bietet Firmen wie Red Bull, Signal Iduna und TÜV SÜD die kosteneffizienteste und umweltfreundlichste Lösung für die Entsorgung nicht mehr benötigter Büroausstattung. Fenyx organisiert dabei die gesamte Logistik und sorgt dafür, dass die Möbel wiederverwendet werden können.

TonicSpaces

TonicSpaces, das Schwesterunternehmen von Fenyx, wurde von Vincent zusammen mit drei Freunden - Artus, Lennart und Max - in Berlin gegründet. Dieses Startup konzentriert sich auf die Gestaltung nachhaltiger Arbeitswelten und die Einrichtung von Büros mit aufbereiteten gebrauchten Möbeln. TonicSpaces bietet:

Workspace Analytics und Konzeptgestaltung

Individuelle Beratung und Design

Ein großes Portfolio an refurbished Büromöbeln

Durchschnittlich 45% Kostenersparnis für Kunden

CO2-Einsparung von etwa 108 kg pro Arbeitsplatz3

Gemeinsame Vision

Beide Unternehmen arbeiten eng zusammen, um eine ganzheitliche Lösung für nachhaltige Bürotransformationen anzubieten. Ihr gemeinsames Ziel ist es, bis 2030 dafür zu sorgen, dass jedes Büromöbelstück in Europa mindestens ein weiteres Leben bekommt.

Vincent und seine Teams haben bereits beeindruckende Erfolge erzielt. Im Jahr 2024 haben beide Unternehmen ihren Umsatz vervierfacht und in mehr als 60 Projekten gearbeitet, von Startups bis hin zu DAX-Unternehmen. Für 2025 haben sie sich erneut ambitionierte Ziele gesetzt, um ihr Wachstum fortzusetzen und ihren positiven Einfluss auf die Umwelt weiter zu verstärken.

#300 Philipp Westermeyer, CEO OMR: Es lebe die Neugier!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Philipp Westermeyer.

Philipp ist ein erfolgreicher deutscher Unternehmer und Medienexperte, geboren am 18. Februar 1979 in Essen[1]. Er ist vor allem als Gründer der Medien- und Eventmarke OMR (Online Marketing Rockstars) bekannt, die er zu einem der führenden Medienunternehmen Deutschlands aufgebaut hat[1][3].

Nach seinem BWL-Diplom und einem Master in Medienmanagement begann Westermeyer seine Karriere als Vorstandsassistent bei Bertelsmann und später als Investment-Manager bei Gruner + Jahr New Media Ventures[1]. 2009 gründete er den Marketing-Dienstleister Adyard, den er 2011 verkaufte. 2012 war er Mitbegründer des Adtech-Startups Metrigo, das 2015 von Zalando übernommen wurde[1].

OMR, Westermeyers Hauptprojekt, startete als kleine Seminarreihe an der Hamburg Media School und entwickelte sich zu einem Unternehmen mit 350 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 60-70 Millionen Euro[3]. OMR ist in vier Hauptbereichen aktiv: Festival, Reviews, Podcasts und Education[3]. Das OMR Festival, das Flaggschiff-Event, ist von ursprünglich 200 auf heute 70.000 Besucher gewachsen[3].

Westermeyer ist auch als erfolgreicher Podcaster bekannt. Sein OMR Podcast gehört zu den erfolgreichsten Business-Podcasts in Deutschland, mit fast 800 aufgenommenen Folgen[3]. Er ist bekannt für seine Interviews mit führenden Persönlichkeiten aus der Wirtschafts- und Medienwelt[3].

In Bezug auf Unternehmertum und Gründung vertritt Westermeyer die Ansicht, dass es zwei Wege gibt, um als Gründer erfolgreich zu sein: entweder selbst machen oder Risikokapital beschaffen[2]. Er selbst hat OMR ohne externe Investoren aufgebaut, was als "Bootstrapping" bezeichnet wird[3].

Westermeyer wird in der Branche als Pionier und Experte für digitales Marketing und Medien geschätzt. Seine Fähigkeit, Trends zu erkennen und innovative Formate zu entwickeln, hat ihn zu einer einflussreichen Figur in der deutschen Medienlandschaft gemacht[1][3].

Citations:
[1] https://www.turi2.de/index-2/koepfe/westermeyer-philipp/
[2] https://www.focus.de/finanzen/boerse/rene_will_rendite/er-bewundert-jeff-bezos-erfolgs-unternehmer-philipp-westermeyer-um-reich-zu-werden-gibt-es-zwei-wege_id_24274189.html
[3] https://happy-bootstrapping.podigee.io/100-philipp-westermeyer-von-omr-100
[4] https://omr.com/de/reviews/contenthub/author/philipp-westermeyer
[5] https://de.linkedin.com/pulse/januar-recap-philipp-westermeyer-npage
[6] https://www.spiegel.de/start/omr-gruender-philipp-westermeyer-ueber-selbstoptimierung-und-effizienzhacks-a-79c3a0d6-9835-4a6c-af61-dbf041447745
[7] https://criteo.webmag.io/criteo-mag/ausgabe01/trend-interview-mit-philipp-westermeyer
[8] https://de.linkedin.com/posts/philipp-westermeyer-omr_ein-promovierter-physiker-und-stromexperte-activity-7259858325855518720-hDrA

#299 Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Eva-Maria Kröger.

Eva, geboren am 16. Juni 1982 in Rostock, ist eine deutsche Politikerin und seit Februar 2023 Oberbürgermeisterin von Rostock[5]. Sie studierte Politikwissenschaften an der Universität Rostock und setzte ihr Studium in Tübingen fort, wo sie einen Master in Vergleichender Regierungslehre erwarb[1][2]. Bereits während ihrer Schulzeit wurde sie Mutter einer Tochter[1].

Ihre politische Karriere begann 2009 mit dem Eintritt in DIE LINKE und der Wahl in die Rostocker Bürgerschaft[5]. Von 2010 bis 2022 leitete sie die Fraktion der LINKEN im Stadtparlament[5]. 2016 wurde Kröger in den Landtag von Mecklenburg-Vorpommern gewählt, wo sie sich für Themen wie Wohnen, Bauen, Digitalisierung, Kunst und Kultur einsetzte[1][9].

Am 27. November 2022 gewann Kröger die Stichwahl zur Oberbürgermeisterin von Rostock mit 58,4% der Stimmen[5]. Sie trat ihr Amt am 1. Februar 2023 an und ist die erste direkt gewählte Oberbürgermeisterin der Stadt[5].

Citations:
[1] https://rathaus.rostock.de/de/vita_von_eva_maria_kroeger/332246
[2] https://de.linkedin.com/in/eva-maria-kr%C3%B6ger-045104b0
[3] https://obmwahl2022.eva-kroeger.de/wahlprogramm/
[4] https://www.facebook.com/EvaMariaKroegerLinke/posts/goodbye-ein-anstrengendes-und-zugleich-wunderbares-csd-wochenende-liegt-hinter-u/680393900571715/
[5] https://en.wikipedia.org/wiki/Eva-Maria_Kr%C3%B6ger
[6] https://obmwahl2022.eva-kroeger.de
[7] https://www.diabetologie-herne.de/leistungen.html
[8] https://www.facebook.com/EvaMariaKroegerLinke/posts/offener-brief-ein-virus-kennt-keine-ausnahmen-sehr-geehrter-herr-oberb%C3%BCrgermeist/2843841452596211/
[9] https://www.landtag-mv.de/landtag/abgeordnete/ausgeschiedene-abgeordnete/8-wahlperiode/kroeger-eva-maria
[10] https://www.landtag-mv.de/landtag/abgeordnete/ehemalige-abgeordnete/7-wahlperiode/kroeger-eva-maria
[11] https://www.eva-kroeger.de/zur-person/
[12] https://de.wikipedia.org/wiki/Eva-Maria_Kr%C3%B6ger

#298 Christoph Drebes, CEO Mystery Minds: Warum Erfolg mit Mitarbeiter-Vernetzung beginnt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Christoph Drebes.

Christoph ist ein deutscher Unternehmer und Mitbegründer von Mystery Minds, einem HR-Tech-Startup mit Sitz in München[1][3]. Er gründete das Unternehmen im Jahr 2014 gemeinsam mit Stefan Melbinger, nachdem beide in einem großen Telekommunikationsunternehmen gearbeitet und dort Probleme bei der Vernetzung zwischen Abteilungen erkannt hatten[6][7].

Drebes hat einen vielseitigen Bildungshintergrund. Er studierte an der WFI - Ingolstadt School of Management, wo er einen Master-Abschluss in Quantitative Marketing & International Business Administration erwarb. Zudem absolvierte er ein Austauschprogramm an der Universidad de los Andes in Chile und einen Master in B2C Marketing & Strategy an der ESC Toulouse in Frankreich[1].

Als CEO von Mystery Minds hat Drebes das Unternehmen zu einem weltweiten Marktführer für Software-Lösungen entwickelt, die Mitarbeiter in Unternehmen vernetzen[4]. Die Idee hinter Mystery Minds entstand aus der Beobachtung, dass Abteilungen in großen Unternehmen oft nicht effektiv miteinander kommunizieren, was zu Mehrarbeit und ineffizienten Prozessen führt[4].

Unter Drebes' Führung hat Mystery Minds verschiedene innovative Produkte entwickelt, darunter Mystery Lunch, Mystery Coffee und Mystery Mentor[2][7]. Diese Tools zielen darauf ab, den persönlichen Austausch und die interne Weiterentwicklung in Unternehmen zu fördern[2].

Drebes beschreibt das Konzept von Mystery Minds als eine Art "professionelles Herzblatt" für Unternehmen, das Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen zufällig für Treffen wie virtuelle Kaffeepausen zusammenbringt[7]. Dieses Konzept hat sich besonders während der COVID-19-Pandemie als wertvoll erwiesen, als viele Unternehmen auf Remote-Arbeit umstellten[7].

Christoph Drebes zeichnet sich durch seine Vision aus, die Arbeitswelt menschlicher zu gestalten und wertvolle persönliche Verbindungen innerhalb von Organisationen zu schaffen[3]. Unter seiner Leitung arbeitet Mystery Minds bereits mit über 250 internationalen Unternehmen zusammen und hilft ihnen dabei, interne Netzwerke zu stärken und die Silo-Mentalität zu überwinden[3].

Citations:
[1] https://www.linkedin.com/in/christophdrebes/
[2] https://www.hrm.de/unternehmen/mystery-minds-gmbh/
[3] https://www.mysteryminds.com/knowledge-center/mystery-coffee-fuer-onboarding-initiativen
[4] https://www.mysteryminds.com/ueber-uns
[5] https://www.mysteryminds.com/jobs
[6] https://trendreport.de/die-digitale-welt-braucht-menschliche-interaktion/
[7] https://www.deutsche-startups.de/2021/11/08/mystery-minds-mystery-coffee/
[8] https://www.mysteryminds.com/impressum
[9] https://www.inkontakt.de/news/unternehmerprofil-wfi-alumnus-christoph-drebes-von-mystery-minds/

#297 Unternehmer Philipp Depiereux: Das Geheimnis guter Geschichten in Krisenzeiten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Philipp Depiereux.

Philipp Philipp Depiereux ist ein deutscher Unternehmer, Keynote-Speaker, Autor und Familienmensch. Er ist bekannt für seine Arbeit im Bereich der Digitalisierung und hat mehrere Unternehmen gegründet und geführt, darunter **etventure**, ein Pionier in der Digitalberatung.

Er ist auch der Gründer der Story-Reihe **ChangeRider**, die den positiven Wandel in Deutschland fördert. Philipp Depiereux ist ein gefragter Redner auf nationalen und internationalen Konferenzen und hat mehrere Bücher veröffentlicht. Er lebt mit seiner Family seit 3 Jahren in Newport Beach, Kalifornien.

#296 Timm Leibfried, Co-Founder YPS: Wie ich als Gründer lernte, mit Depressionen zu leben und zu arbeiten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Timm Leibfried.

Timm ist ein erfahrener PR-Experte und Mitgründer der Kommunikationsagentur YPS in Frankfurt am Main. Mit über 20 Jahren Berufserfahrung in der Medien- und Kommunikationsbranche hat er sich einen Namen als strategischer Kommunikator gemacht. Neben seiner beruflichen Expertise tritt Leibfried auch als Verfechter für das Thema Mental Health in Erscheinung, ein Thema, das ihm persönlich am Herzen liegt.

In einem Interview mit der W&V sprach er offen über seine eigenen Erfahrungen mit Depressionen. Über Jahre hinweg ignorierte er seine psychischen Probleme, bis eine persönliche Krise ihn dazu brachte, sich mit seiner Gesundheit auseinanderzusetzen. Diese Offenheit ist in der Kommunikationsbranche, die oft von Oberflächlichkeit geprägt ist, bemerkenswert. Leibfried kritisiert, dass Diskussionen über mentale Gesundheit häufig für Eigen-PR genutzt werden und fordert mehr Authentizität und Tiefe im Umgang mit diesem wichtigen Thema2.
Seine Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, psychische Gesundheit nicht zu tabuisieren. Durch seinen Einsatz trägt Timm Leibfried dazu bei, das Bewusstsein für Mental Health in der Unternehmenswelt zu stärken und einen offeneren Dialog darüber zu fördern.

#295 Dr. Sevda Helpap, Managing Partner Baumgartner & Co.: Wie der Aufbruch in die neue Arbeitswelt gelingt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Dr. Sevda Helpap.

Sevda ist eine Wirtschaftspsychologin und Expertin für New Work, digitale Transformation und Change Management. Als promovierte Wissenschaftlerin, Unternehmensberaterin und Dozentin verbindet sie akademische Expertise mit praktischen Lösungen für moderne Arbeitswelten. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Gestaltung organisationaler Veränderungsprozesse und die menschlichen Aspekte der Digitalisierung.

### Akademischer Werdegang und berufliche Stationen
Helpap studierte Wirtschaftspsychologie und BWL mit Schwerpunkt Change Management[2]. Nach Auslandserfahrungen und Tätigkeiten in Startups, Konzernen und der Wissenschaft promovierte sie an der Leuphana Universität zur Kommunikation von Unternehmensveränderungen[2]. Seit 2024 ist sie Partnerin und Managing Director bei Baumgartner & Co, wo sie mittelständische Unternehmen bei digitaler Transformation und Kulturwandel begleitet[3][4]. Parallel lehrt sie als Gastdozentin an der Leuphana Universität zu Themen wie New Ways of Working[1][4].

### Expertise in New Work und digitaler Transformation
Ihre Forschung zeigt: Digitale Transformation erfordert mehr als Technologie – sie lebt von empathischer Führung und bewusst gestalteten Teamkulturen[1]. "Wir brauchen kulturprägende Erlebnisse wie virtuelle Teamtage, um Vertrauen remote aufzubauen"[1]. Helpap betont, dass 63% der Veränderungsprozesse scheitern, wenn Mitarbeiter nicht aktiv einbezogen werden[3]. Ihr Ansatz: Wandel muss aus der Unternehmensmitte wachsen, durch Experimentierfreude und psychologische Sicherheit[3].

### Engagement für Diversity und Arbeitswelten
Als Tochter türkischer Gastarbeiter und Mutter einer dreijährigen Tochter setzt sie sich für vielfältige Führungsmodelle ein: "Chefs von Startups können auch Ende 60 sein – der digitale Markt bietet Raum für Diversität"[1][2]. In ihrer Beratungspraxis zeigt sie, wie hybrides Arbeiten Fachkräftegewinnung in ländlichen Regionen ermöglicht[1]. Für Working Parents fordert sie flexible Strukturen: "Verantwortung für Kinder schärft Fähigkeiten wie Stressresistenz und Multitasking – das ist ein Unternehmensvorteil"[2].

### Einfluss durch Lehre und öffentliche Präsenz
Neben wissenschaftlichen Publikationen tritt Helpap als Speakerin auf Konferenzen wie der Creative Thinking X auf[1][4]. Ihr Credo: "Digitale Transformation ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die nur im Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis gelingt"[1]. Auf Social Media positioniert sie sich bewusst als Vorbild: "Sichtbarkeit kann zeigen, dass Karriere und Mutterschaft vereinbar sind – selbst mit begrenzter Reichweite"[4].

Helpaps Arbeit verdeutlicht, wie organisationaler Wandel durch menschzentrierte Ansätze und Diversität gelingen kann. Als Brückenbauerin zwischen Forschung und Praxis prägt sie aktiv die Debatte um zukunftsfähige Arbeitsmodelle[1][3][4].

Citations:
[1] https://www.leuphana.de/kooperationen/aktuell/ansicht/2021/09/02/creative-thinking-x-dr-sevda-helpap-es-gibt-kein-zurueck-mehr.html
[2] https://www.jananibe.de/interview-mit-working-mom-sevda-helpap/
[3] https://www.synaigy.com/details/change-management-digitale-transformation
[4] https://www.personalbrandinginstitut.de/blog/personal-branding-5-fragen-an-dr-sevda-helpap
[5] https://www.sevdahelpap.de/%C3%BCber-mich
[6] https://www.baumgartnerco.de/team/sevda-helpap
[7] https://humiq.de/podcast-good-work/dr-sevda-helpap-new-work-oeffentlicher-dienst/
[8] https://www.sevdahelpap.de/impressum
[9] https://de.linkedin.com/posts/dr-sevda-helpap-42759a58_newwork-ver%C3%A4nderung-lebensgeschichte-activity-7248935104805310464-5BH3
[10] https://de.linkedin.com/posts/dr-sevda-helpap-42759a58_generationsmanagement-fachkr%C3%A4ftemangels-activity-7209079968654344192-OH1s
[11] https://www.sevdahelpap.de/themen
[12] https://www.youtube.com/watch?v=OioR3Rk3gK0
[13] https://de.linkedin.com/posts/dr-sevda-helpap-42759a58_keynote-selbstverst%C3%A4ndnis-genz-activity-7188425047303180288-AyFf
[1

#294 Marina Ziblis, Change Manager @ PWC: Be the change!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Marina Ziblis.

Marina ist eine inspirierende **Change Managerin** und **Employee Experience Expertin**, die sich für positive Veränderungen in der Arbeitswelt einsetzt. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Unternehmensberatung bei renommierten Unternehmen wie **KPMG, EY und PwC** hat sie zahlreiche Projekte weltweit begleitet und erfolgreich abgeschlossen.

Marina ist eine **zertifizierte Speakerin** und Keynote-Rednerin, die ihre Erkenntnisse und Erfahrungen auf Konferenzen, Webcasts und Panels teilt. Sie wurde als **LinkedIn Top Voice** ausgezeichnet und gehört zu den **Top 100 Business Creators im DACH-Raum**. Ihr Ziel ist es, eine Arbeitswelt zu gestalten, in der **High Performance und Menschlichkeit Hand in Hand gehen**.

Durch ihre Arbeit fördert Marina die Kompetenzen, die für **New Work und New Leadership** entscheidend sind, und setzt sich intensiv für eine respektvolle und dynamische Unternehmenskultur ein. Sie glaubt fest daran, dass Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellen, langfristig erfolgreich sein werden.

Über diesen Podcast

„You don’t have to listen to anyone, because in this new world, no one knows anything.“ Casey Neistat.

In meinem Podcast „New Work Chat“ interviewe ich spannende Köpfe rund um die Themen New Work, Kultur und Transformation.

Wie finden wir eine Arbeit, die uns erfüllt und einen Unterschied macht? Wie entwickeln wir unsere Unternehmen so, dass Mitarbeiter:innen dort gern arbeiten und einen besseren Job machen?

Und: Wie vereinbaren wir unsere Familie mit unserer Arbeit? Das interessiert mich als #Dadof3Girls besonders.

Ob bei einem Startup, einer Agentur oder einer Kommune. Hauptsache, wir bewegen was, experimentieren und teilen, was wir lernen. Hauptsache wir gestalten heute eine Welt, in der unsere Kinder Arbeit nicht mehr als milde Krankheit, sondern als sinnvolle Aufgabe sehen.

Den Podcast gibt´s bei Podigee, Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Google & Co.

Neue Folgen erscheinen wöchentlich Freitags um 6:00 Uhr. Tune in!

von und mit Gabriel Rath

Abonnieren

Follow us