New Work Chat

New Work Chat

#345 Felix von Zittwitz, CEO Ausbildung.de: Fachkräfte fallen nicht vom Himmel – wir müssen sie ausbilden.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Felix von Zittwitz.

Felix ist Geschäftsführer von Ausbildung.de, Deutschlands reichweitenstärkstem Ausbildungsportal. Zuvor war er in Managementfunktionen im Medienbereich und im Content Markleting tätig. Felix ist Experte für die Themenfelder Digitalisierung, Zukunft der Arbeit und die Ansprache junger Zielgruppen.

#344 Raphael Gielgen, Trendscout Future of Work Life & Learn, Vitra: Mach den Shelby! 💯

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Raphael Gielgen.

Raphael ist Trendscout für die Zukunft der Arbeit beim Schweizer Möbelhersteller Vitra. Er erforscht weltweit, wie sich Arbeitswelten, Lernorte und Unternehmenskulturen verändern, und sucht nach neuen Trends und Mustern für die Arbeitswelt von morgen. Seine Erkenntnisse sammelt er in sogenannten Panoramen, die als Landkarte für Trends dienen. Gielgen ist für seine große Neugier und innovative Denkweise bekannt und reist bis zu 200 Tage im Jahr rund um die Welt, um Unternehmen, Universitäten und Start-ups zu besuchen.

#343 Dr. Teo Pham, Founder of Teo.AI: Über Solopreneurship, AI als Chance und ein Treffen mit Nvidia Chef Jensen Huang

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu gast ist Dr. Teo Fam.

Teo ist einer der bekanntesten deutschen Experten für digitale Trends, insbesondere **Künstliche Intelligenz (KI)**, **digitale Geschäftsmodelle**, **Social Media** und das **Web3**.[2][4][6]

Er ist Gründer von **TEO AI** und bietet dort KI-Upskilling-Programme, Masterclasses und Workshops für Unternehmen und Fachkräfte an, um digitale Kompetenzen, vor allem im Bereich Generative KI, zu vermitteln. Zuvor lehrte er als Professor für E-Commerce, Online Marketing und Entrepreneurship und war in der Wirtschaft als Gründer, Berater und im Venture Capital Bereich tätig.[1][5][9][2]

Weitere zentrale Rollen und Merkmale:
- **Keynote Speaker** auf großen nationalen und internationalen Bühnen (z. B. OMR Festival, Bits & Pretzels).[4]
- Berater für globale Marken wie BMW, Vodafone, Disney, L'Oréal oder Adobe im Bereich digitale Transformation.[4]
- Host des Podcasts „Trends“, mit Analysen zu Tech, Innovation und Wirtschaft.[3][4]
- Hervorgehoben von Medien (Handelsblatt, Business Insider, ProSieben) und mehrfach als „Top Voice“ auf LinkedIn ausgezeichnet.[4]
- Initiator von Deutschlands größten Communities zu NFTs und dem Metaverse.[6]

Teo Pham hat Volkswirtschaft an Universitäten wie Mannheim, Cambridge, Toulouse und München studiert, mit Schwerpunkt auf Wirtschafts- und Spieltheorie. Er lebt in München und engagiert sich leidenschaftlich für **Lifelong Learning** und die Vermittlung digitaler Zukunftskompetenzen.[9][1]

[1] https://de.linkedin.com/in/teoai
[2] https://www.teo.ai
[3] https://www.youtube.com/@teoAI_
[4] https://disruptingminds.com/speaker/teo-pham/
[5] https://www.teo.ai/about
[6] https://www.vodafone.de/business/blog/teo-pham-15102/
[7] https://www.brother.de/business-solutions/loesungen-in-der-praxis/business-blog/digitalisierung/2020/interview-teo-pham
[8] https://www.instagram.com/teoai_/?hl=de
[9] https://www.teo.net/ueber-uns
[10] https://www.digital-x.eu/de/speaker/dr-teo-pham
[11] https://www.youtube.com/watch?v=xUcnZm8Aux4

#342 Carsten Puschmann, Startup Investor & Host des Business Punk Podcasts: How to hack

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Carsten Puschmann.

Carsten ist ein erfahrener Unternehmer, Investor und Impulsgeber im digitalen Ökosystem. Er ist Gründer der Scale Now Ventures GmbH, Mitgründer von Cookie Ventures LLP (gemeinsam mit Janna Ensthaler) sowie Gründer der Q.Two GmbH. Darüber hinaus ist er Chairman des Pioneer Lab der Bildungsgruppe Fresenius.

Puschmann engagiert sich aktiv im FDP-Wirtschaftsforum und ist Mentor bei High.Tech NRW. Zudem fungiert er als Juror bei Miss Germany. Als Head of Audio bei Business Punk verantwortet er die Podcasts „How to Hack“, „How to Invest“ und „How to Marketing“, bei denen er teilweise auch als Host auftritt.

Mit einem 30-köpfigen Team unterstützt er frühphasige Startups beim Unternehmensaufbau und begleitet sie bis zur Series-A-Finanzierung. Dabei agiert er als Bindeglied zwischen Family Offices und innovativen Startups aus der DACH-Region und den USA. In seiner Karriere gründete er zahlreiche Unternehmen, darunter die Capital Now und die Q.Two GmbH, und war an erfolgreichen Exits wie claudio.de, Swissmaster Watches und womensnet.de beteiligt.

Produkt- und ideengetrieben entwickelte er unter anderem Europas größtes Loyalitätsprogramm für die Wohnungswirtschaft im Auftrag von Vonovia. Seine Expertise in Entrepreneurship, Digitalberatung und Investments hat ihn zu einem gefragten Experten für exponentielles Wachstum gemacht.

Carsten Puschmann ist regelmäßig als Speaker und Jurymitglied auf namhaften Events wie dem Ludwig-Erhard-Gipfel, ruhrSummit, ruhrSTARTUPWEEK, RISE Conference und der Private Equity Conference vertreten. Im Februar 2024 wurde er vom Magazin Business Punk in die Watchlist der 100 innovativsten Köpfe der deutschen Digitalwirtschaft aufgenommen.

#341 Florian Holste, AI.Tune: Work-Life Redesigned: Wie wir in Zukunft wirklich arbeiten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Florian Holste ist ein erfahrener Digitalexperte, Unternehmer und Berater für digitale Transformation, Future of Work und Metaverse-Technologien. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensberatung Achtzig20 (heute auch 8020.eco), die auf Online-Marketing, digitale Strategien und agile Organisationsentwicklung spezialisiert ist. Holste berät international DAX-Unternehmen, Profisportclubs, Mittelständler und Start-ups beim sicheren Weg in die digitale Zukunft und zur agilen Transformation

#339 Sabri Eryigit, CEO Next Action Partners: Just say no! Wie du deine Ziele tatsächlich erreichst

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sabri Eryigit ist einer der bekanntesten deutschsprachigen Experten im Bereich Selbstmanagement und Persönlichkeitsentwicklung, insbesondere als zertifizierter Trainer und Coach für die Methode Getting Things Done (GTD) von David Allen. Er ist Managing Partner bei Next Action Partners und führt sowohl Einzelcoachings als auch Gruppenschulungen zur Umsetzung des GTD-Ansatzes durch.

#338 Lucia Ramminger, Director Human Resources @ Edenred Deutschland: The Future of Corporate Benefits

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Lucia Ramminger.

Lucia ist seit August 2019 Director Human Resources bei Edenred Deutschland GmbH in München. In dieser Funktion verantwortet sie gemeinsam mit ihrem Team das Personalmanagement für rund 160 Mitarbeitende und Führungskräfte an drei Standorten. Zu ihren Schwerpunkten gehören Themen wie ESG, Digitalisierung von HR-Prozessen, hybrides Arbeiten, Compensation & Benefits, Mitarbeiterbindung sowie der Ausbau der Arbeitgebermarke.

Ramminger verfügt über einen Abschluss in Psychologie von der Universität Trier und hat zuvor unter anderem Führungspositionen bei LEDVANCE, Osram, E.ON, adidas und Lufthansa bekleidet. Sie engagiert sich zudem für die Förderung von Frauen in Führungspositionen, etwa durch die Teilnahme an Programmen wie „Ich werde Chefin“ im Rahmen des Girls’ Day.

Edenred ist führender Anbieter von Gutscheinen und Incentivierungslösungen für Mitarbeitende und Geschäftskunden. Unter Rammingers Mitwirkung wurde Edenred Deutschland wiederholt als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet.

#337 Bernd Fels, Mitgründer if5 - anders arbeiten: Wie wir Zukunftsorte schaffen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute zu Gast: Bernd Fels – Vordenker, Möglichmacher und echter Pionier im Bereich New Work. Seit über einem Jahrzehnt gestaltet er mit Leidenschaft und klarem Blick auf das Wesentliche zukunftsfähige Arbeitswelten – nicht nur in Unternehmen, sondern auch in Städten, Regionen und Communities.

Als Mitgründer von if5 anders arbeiten und Initiator von Projekten wie spaces4future oder mobeti bringt Bernd Menschen, Räume und Ideen zusammen. Seine Vision: Arbeiten soll flexibel, menschenzentriert und sinnstiftend sein – im Büro, zu Hause oder irgendwo dazwischen.

Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem New Work Award der New Work SE und für Projekte wie das „beste Bürogebäude der Welt“ und die „beste Arbeitswelt Deutschlands“.

Bernd Fels denkt weiter: Er fragt nicht nur, wie wir morgen arbeiten – sondern auch wo, mit wem und warum. Und genau darüber sprechen wir heute.

#336 Simon Uceda, Gründer Simo Games: Wie wir das Recruiting mit Gaming neu erfinden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Simon Uceda, der Gamer, der Recruiting neu denkt

Simon Uceda ist nicht einfach nur ein leidenschaftlicher Gamer – er ist einer der Pioniere, wenn es darum geht, Gaming als Werkzeug im modernen Recruiting einzusetzen. Als Mitgründer der Simo GmbH (auch bekannt als *Simo Games*) verfolgt er eine klare Mission: Unternehmen mit interaktiven Spielen dabei zu helfen, junge Talente – vor allem aus der Generation Z – authentisch und effektiv zu erreichen.

Seine Herangehensweise unterscheidet sich radikal von klassischer Gamification. Statt einfache Punkte- oder Ranglistensysteme zu verwenden, entwickelt Simon vollwertige, immersive Spiele, die Bewerber in realistische Entscheidungssituationen versetzen. Das Ergebnis: Menschen bleiben durchschnittlich sechs Minuten im Spiel, sind emotional eingebunden und erleben das Unternehmen spielerisch, aber realitätsnah. Dieser sogenannte „Playable Job Ad“-Ansatz hat in vielen Fällen zu einer Vervielfachung qualifizierter Bewerbungen geführt.

Simon teilt seine Expertise regelmäßig in Podcasts, Webinaren und Fachvorträgen. Dort spricht er über die Psychologie des Spiels, über „Flow“ als Antrieb im Bewerbungsprozess und darüber, wie Unternehmen mit kreativen Konzepten wieder auf die Wunschlisten junger Talente kommen. Sein Credo: Es ist nicht schlimm, wenn man heute noch nicht die Aufmerksamkeit der neuen Generation hat – schlimm wäre es nur, nichts daran zu ändern.

Mit seiner Leidenschaft fürs Gaming, seinem Gespür für innovative Konzepte und einem klaren Verständnis für Zielgruppen hat Simon Uceda sich als Stimme einer neuen Recruiting-Ära etabliert – dort, wo Joystick auf Job trifft.

Über diesen Podcast

„You don’t have to listen to anyone, because in this new world, no one knows anything.“ Casey Neistat.

In meinem Podcast „New Work Chat“ interviewe ich spannende Köpfe rund um die Themen New Work, Kultur und Transformation.

Wie finden wir eine Arbeit, die uns erfüllt und einen Unterschied macht? Wie entwickeln wir unsere Unternehmen so, dass Mitarbeiter:innen dort gern arbeiten und einen besseren Job machen?

Und: Wie vereinbaren wir unsere Familie mit unserer Arbeit? Das interessiert mich als #Dadof3Girls besonders.

Ob bei einem Startup, einer Agentur oder einer Kommune. Hauptsache, wir bewegen was, experimentieren und teilen, was wir lernen. Hauptsache wir gestalten heute eine Welt, in der unsere Kinder Arbeit nicht mehr als milde Krankheit, sondern als sinnvolle Aufgabe sehen.

Den Podcast gibt´s bei Podigee, Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Google & Co.

Neue Folgen erscheinen wöchentlich Freitags um 6:00 Uhr. Tune in!

von und mit Gabriel Rath

Abonnieren

Follow us