New Work Chat

New Work Chat

#31 Mathias Richel, Gründer und Geschäftsführer Richel, Stauss

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mathias wird 2018 von der Zeitschrift Capital zu den 40 Top-Führungskräften unter 40 gezählt. Dafür muss man einerseits qualifiziert und außerdem unter 40 sein. Bis zu der Gründung von Richel, Stauss war er Geschäftsführer bei Jung von Matt/Spree mit dem Schwerpunkt auf Digitale Kommunikation und zuvor Executive Creative Director bei TLGG. Mathias war Gründungsvorsitzender von D64-Zentrum für digitalen Fortschritt und zählt zu den einflußreichsten Politik-Bloggern. Er begleitet seit vielen Jahren digitale Transformationsprozesse für Unternehmen und Organisationen und ist gefragter Redner, Dozent für diesen Bereich an Universitäten und Instituten.

#30 mit meinem Opa Reinhard Deffke, 89 Jahre alt, 62 Jahre verheiratet: Wie das Leben zwischen Familie und Job gelingt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie schafft man es, 62 Jahre glücklich verheiratet zu sein, sich nebenbei vom Klempner zum Ingenieur hochzuarbeiten, und heute, mit 89, noch fit und munter zu sein?

Darüber habe ich heute mit meinem Opa gesprochen. Für eine ganz besondere Podcast Folge. ❤️

Vielen Dank an meinen MANDARIN MEDIEN Kollegen Oliver Kramer für den technischen Support. Übrigens: Seinen Podcast "Wellenrauschen", in dem er spannende Persönlichkeiten aus Mecklenburg-Vorpommern interviewt, solltet ihr euch mal unbedingt mal anhören. 👌

www.wellenrauschen-mv.de

#29 Anna und Nils Schnell von MOWOMIND

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir reden viel darüber, wie wir New Work in Deutschland interpretieren und implementieren sollten, doch wie sieht es eigentlich in anderen Teilen der Welt aus? Wie modern arbeitet man auf Bali, in Australien, China oder Nigeria. Das wollten die beiden Business Coaches Anna und Nils wissen und machten sich auf den Weg. Ihre Reisen führten sie zwei mal um den Globus und zeigten: Überall arbeiten Startups, Gründer und Unternehmer mit Tools wie Slack und Trello. Und überall gibt es spannende neue Ansätze, wie man Arbeit neu gestalten kann. Im New Work Chat berichten die beiden, die übrigens ein Paar sind, welche Learnings sie auf ihren Modern Work Touren mitgenommen haben. Wir reden außerdem über ihre Nominierung bei New Work Award von Xing und über ihre Pläne, die sie nun von Hamburg aus realisieren - mit einem weltweiten Netzwerk im Rücken. Vorhang auf.

#28 Sachar Klein, Gründer und Chief Attention Officer, Hypr Agency

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 28 spreche ich mit dem PR-Schwergewicht Sachar Klein, der als Kind mit seiner Familie aus der damaligen Sowjetunion floh, seine Passion in der Kommunikation fand und nach einigen Stationen bei Scholz & Friends, Scoyo, E-Plus und Glossy Box seine eigene Agentur Hypr gründete - obwohl er nie Unternehmer sein wollte. Was das Ganze mit der Werber-Kult-Serie "Mad Men" und dem FC Bayern zu tun hat klären wir im Chat.

#26 Sophie Lüttich, die mit Hilfe von #WOL allein von Berlin nach Wien wanderte & dabei Geld für Kinder in Not sammelte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist eine wahnsinnig schöne Geschichte. Eine Berliner Mutter von 3 Kindern bloggt seit vielen Jahren über Familie und Arbeit, lernt dann „Working out Loud“ kennen und plant während ihres Lerncircles eine außergewöhnliche Reise. Sie möchte von Berlin nach Wien, um dort ihre Haare dem Verein „Haarfee“ zu spenden, der daraus Perücken für Kinder fertigt, die ihr eigenes Haar durch dramatische Schicksalsschläge verloren haben. Doch damit nicht genug. Sie nimmt sich vor die Strecke zu wandern. Allein.

Um zu reflektieren und um sich selbst zu beweisen: Es geht. Auf Instagram kündigt sie ihr Vorhaben an und erntet prompt großes Interesse von ihrer Community. Also beschließt sie, ihr Netzwerk einfach mitzunehmen. Virtuell.

Sie dokumentiert ihre 700 Kilometerlange Wanderung über 30 Tage lang auf Social Media und nutzt ihre steigende Reichweite für einen guten Zweck. Auf dem Portal betterplace schreibt sie: „Ich möchte so viele Spenden wie möglich für Hilfsprojekte sammeln, die Kindern zu Gute kommen. Mindestens 7.000 Euro – also für jeden Kilometer der Strecke 10 € – wären großartig!“ Crowdfunding nennt man das. Am Ende hat sie mehr als 16.000€ gesammelt – und ist einfach nur sprachlos.

Sie steht tränenüberlaufen auf dem Wiener Stephansplatz und kann selbst kaum fassen, was sie da eigentlich geleistet hat. Wieder zurück in Berlin gibt es endlich ein Wiedersehen mit ihrer Familie, die einen ganzen Monat auf Mama verzichten musste. Nach einem haarsträubenden Sabbatical kehrt die Unternehmenskommunikatorin wieder zurück an ihren Arbeitsplatz und ist um einige Lektionen reicher. „Die krassesten Begegnungen hat man immer mit sich selbst“ sagt sie im Interview, das ich mit ihr via Zoom führe.

Ich ziehe meinen Hut und sage: Respekt Was für eine Inspiration.

#25 Inga Höltmann, Gründerin der Accelerate Academy

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mittlerweile sind wir bei Episode 25 angelangt und ich freue mich mit Inga Höltmann, eine der bekanntesten New Work-Expertinnen Deutschlands zu Gast zu haben.

Inga zählt durch ihre Podcasts, Keynotes und nicht zu letzt die von ihr veranstalteteten „New Work Salons“ zu den Vordenkerinnen zum Thema „Neue Arbeit“. Sie bezeichnet sich selbst als Transformationsbegleiterin und ist seit vielen Jahren als Autorin mit den Themen Neue Arbeit, Kulturwandel und Digital Leadership unterwegs.

Sie hat es sich offiziell zur Aufgabe gemacht, die Arbeitswelt in Deutschland zu verändern und hat eigens dafür die Accelerate Academy gegründet, eine Plattform für Neue Arbeit und Neues Lernen. Mit über 1000 Menschen in der Community ist diese mittlerweile eine der bedeutendsten Plattformen zu diesen Themen im deutschsprachigen Raum. Wir sprechen über die persönliche Story von Inga, über die Entstehung der New Work-Salons und über die von ihr gegründete Academy.

#24 Ragnar Heil, Mitbegründer der deutschen Working out Loud-Community und #Dadof3

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vorhang auf für Interview Nummer 24 meiner Serie #NewWorkChat. Zu Gast ist dieses Mal der Digital Workplace-Spezialist Ragnar Heil, den ich 2017 auf dem Collaboration Summit in Hamburg kennengelernt hatte – und seit dem begeistert folge.

Ragnar ist Channel Account Manager EMEA Central bei der Quest Software und kümmert sich mit Herzblut um das Thema Office 365. Bei Microsoft hat er zuvor 10 Jahre als Partner Manager gearbeitet.

Nebenbei hat der dreifache Vater auch noch die Working out Loud-Community in Deutschland mitbegründet, eigene Blogs und Podcasts produziert sich von Nordhessen aus einen Namen als Social Collaboration Experte gemacht.

Viel Spaß mit dem Interview.

#23 Stephan Grabmeier, Speaker und Autor des Buches "Future Business Kompass"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich freue mich ganz besonders, dass Stephan Grabmeier zu Gast ist in der 23. Folge des New Work Chat. Ich habe Stephan 2018 beim IOM Summit in Bonn kennengelernt, auf dem ich einen Vortrag hielt über unsere Digitalisierungsprojekte bei der OSPA. Stephan war zu der Zeit Chief Innovation Officer bei Kienbaum und sprach darüber, wie sich Führung durch die digitale Transformation ändern sollte. Seit seinem inspirierenden Talk folge ich Stephan bei Twitter und zog mir natürlich auch seine wunderbaren Interviews im Rahmen seiner Reihe „Organisationsrebellen“ bei YouTube rein.

Stephan ist einer der wichtigsten Köpfe rund um die Themen Innovation, New Work und Digitalisierung und bringt tonnenweise Erfahrung mit. Ich habe mich mit ihm über seine spannenden Stationen bei der Telekom, bei Haufe Umantis und Kienbaum unterhalten.

Außerdem sprechen wir natürlich über sein neues Buch „Future Business Kompass“. Darin beschreibt er, wie wir ganz praktisch eine enkelfähige Zukunft gestalten können, in der Arbeit und Gesellschaft zusammen gedacht werden.

Seit Ende 2019 zählt der Future Business Kompass zu den 99 besten Wirtschaftsbüchern. Im Amazon Ranking meist unter den Top 10 in der Kategorie Wirtschaftsethik und mit 4,9 von 5 Sternen überdurchschnittlich von den Lesern bewertet.

Vorhang auf für eines der inspirierendsten Gespräche, die ich bisher im New Work Chat führen durfte. Von Papa zu Papa.

#22 Klaus Eck, CEO der Content Marketing Agentur d.Tales

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 22 des Interview-Formats „New Work Chat“ ist Klaus Eck zu Gast, Gründer und Geschäftsführer der Content Marketing Agentur D.Tales. Der Berater und Keynotespeaker unterstützt seit mehr als 23 Jahren Marken bei der Digitalisierung ihrer Unternehmens-, Marketing- und Kommunikationsprozesse. Er hat vier Fachbücher und zahlreiche Publikationen in Zeitschriften über Content Marketing, Corporate Influencer und Reputation Management veröffentlicht. Darüber hinaus betreibt er seit 2004 das Fachmedium PR-Blogger.

Ich kenne Klaus seit meiner Zeit bei Scholz & Friends 2009, als wir ihn einmal für einen Kundenworkshop gebucht hatten. Mehr als 45.000 Follower bei Twitter können nicht irren: Dieser Mann ist eine Koryphäe auf dem Gebiet Digitale Kommunikation.

Wir sprechen über die neue Bedeutung von Corporate Influencern, über peinliche Coronafails in der Krisenkommunikation, über den Unterschied zwischen gutem und gut gemeintem Content Marketing. Und natürlich über die Frage, wie man New Work bei seiner Agentur d.Tales versteht und lebt. Vorhang auf.

Über diesen Podcast

„You don’t have to listen to anyone, because in this new world, no one knows anything.“ Casey Neistat.

In meinem Podcast „New Work Chat“ interviewe ich spannende Köpfe rund um die Themen New Work, Kultur und Transformation.

Wie finden wir eine Arbeit, die uns erfüllt und einen Unterschied macht? Wie entwickeln wir unsere Unternehmen so, dass Mitarbeiter:innen dort gern arbeiten und einen besseren Job machen?

Und: Wie vereinbaren wir unsere Familie mit unserer Arbeit? Das interessiert mich als #Dadof3Girls besonders.

Ob bei einem Startup, einer Agentur oder einer Kommune. Hauptsache, wir bewegen was, experimentieren und teilen, was wir lernen. Hauptsache wir gestalten heute eine Welt, in der unsere Kinder Arbeit nicht mehr als milde Krankheit, sondern als sinnvolle Aufgabe sehen.

Den Podcast gibt´s bei Podigee, Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Google & Co.

Neue Folgen erscheinen wöchentlich Freitags um 6:00 Uhr. Tune in!

von und mit Gabriel Rath

Abonnieren

Follow us