New Work Chat

New Work Chat

#59 mit Mirco Hitzigrath, Kultur und Entwicklung bei Upstalsboom: Wie der Kulturwandel gelingen kann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mirco Hitzigrath machte Karriere in der Hottelerie. Als junge, „erfolgreiche“ Führungskraft geriet er früh in das persönliche Hamsterrad und im Alter von 30 unter Panikattacken in eine große Krise. Jedoch erkannte er die Krise als Chance, an seiner Haltung zum Leben und zum Beruf zu arbeiten.

Nachdem er fünf Jahre als Direktor ein Upstalsboom Hotel begleiten durfte und als Führungskraft den Upstalsboomweg aktiv mitgestalten konnte, setze er sich seit 2016 bei Upstalsboom täglich dafür ein, dass Menschen gestärkt werden, um sich persönlich besser zu kennen, ihre Potenziale zu entfalten und erfolgreich zu sein. Ihm ist wichtig, dass die Arbeit an der Haltung verstehbar und praxisnah erfolgt und die Personal- und Organisationsentwicklung nachhaltig ist. Als Kursleiter für das Upstalsboom Curriculum begleitet er die Upstalsboomer zu den Themen persönliches Leitbild, Führung und Bewusstsein.

Er ist wie ich leidenschaftlicher Daddy und lebt mit seiner Familie in Mecklenburg-Vorpommern.

#58 Das große Erbe des New Work Begründers Frithjof Bergmann. Mit Michael Trautmann, Inga Höltmann uva

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frithjof Bergmann, der als der Begründer der New Work-Bewegung gilt, und seit mehr als 40 Jahren für eine neue Arbeit kämpfte, die den Menschen stärkt, verstarb am Pfingstmontag mit 90 Jahren. In dieser Sonderfolge kommen die zu Wort, die Frithjof zu Lebzeiten kennengelernt und begleitet haben und die sich Gedanken darüber machen, wie New Work heute umgesetzt werden sollte. Zu Wort kommen Inga Höltmann, Axel Fick, Anna und Nils Schnell, Johannes Ceh, Christiane Brandes-Visbeck, Marc Eichborn, Michael Trautmann, Stephan Grabmeier und Sebastian Becker. Vielen Dank allen Beteiligten.

#55 mit Elise Müller, Director People & Culture bei Spryker

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Elise schildert ihren Weg von der Insel Usedom über London und Hamburg bis Berlin, wo sie bei dem Startup Spryker den Bereich People & Culture leitet und dabei großen Wert auf die Entwicklung einer positiven Kultur legt. Wie sie diese gestaltet teilt sie im Podcast.

#54 mit den New Work Guides Nadja Petranovskaja & Nicole Anzinger

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nadja und Nicole haben es sich zur Mission gemacht, als New Work Guides all diejenigen zu begleiten und zu schulen, die Sicherheit und Flexibilität im Thema New Work gewinnen wollen. Sowohl New Work Einsteiger, als auch New Work Enthusiasten, Corporate Rebels, HR Professionals, Coaches, Change Berater, Organisationsentwickler und Führungskräfte zählen zu ihren Kunden, denen sie unter anderem mit Hilfe Ihrer selbst entwickelten New Work Toolbox helfen. Nadja hat als Consultant bei PriceWaterHouseCoopers als Consultant gearbeitet bevor sie sich als Coach selbstständig machte. Ihr Motto ist: #EndlichMontag. Nicole war u.a. Head of Business Innovation bei Siemens und entschloss sich dann, als Agile und New Work Coach die Dinge in die eigenen Hände zu nehmen.

#53 mit Zita Katharina Eggardt, Coach für Unternehmenskultur & Diversität

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zita Katharina Eggardt ist Expertin für Unternehmenskultur und Diversität mit dem Fokus auf Innovation und Kreativität. Unter dem Slogan "The Female Word" arbeitet sie von Hamburg aus als junge Gründerin für Unternehmen und Einzelpersonen und bringt ihnen eine wichtige Devise bei: "Think diversity out of the box". Sie hat ursprünglich Maschinenbau studiert, entdeckte dann aber ihr Herz für Innovation. Ein großes Anliegen ist es Zita, Frauen zu stärken. Das tut sie unter anderem in ihrem Blog. Außerdem engagiert sie sich ehrenamtlich, zum Beispiel im Rahmen des Vereins der Knallköppe, die Open Innovation in Hamburg fördern. Zu Guter letzt forscht sie im Rahmen ihrer Promotion Thema Mitarbeiterkreativität in Zeiten von New Work mit dem Fokus auf Arbeitsplatzdesign.

#52 mit Julia von Winterfeldt, Gründerin und CEO der Purposeberatung SOULWORX

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Julia von Winterfeldt ist eine der wichtigsten deutschen New Work-Denkerinnen und Gestalterinnen. Sie ist in Pakistan geboren, hat jahrelang an der Spitze großer Agenturen in Berlin, London, New York und Singapur gearbeitet bis sie 2015 die Transformation hin zur eigenen Gründung wagte. Ihre eigene Purposeberatung Soulworx hilft Organisationen dabei, herauszufinden, was der Zweck und der gesellschaftliche Beitrag ist und wie Mitarbeiterinnen ihr volles Potenzial entfalten.

#51 mit Thomas Funk, MD Europe & CEO Group Germany HAVAS: Diversity rules!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Thomas Funk verantwortet das Europageschäft der weltweit größten inhabergeführten Agenturgruppe. Bevor er zur HAVAS kam, war er u.a. als CEO bei DDB, der Agentur, auf die auch die die Kultserie Mad Men zurück geht. Es geht um die persönliche Story von Thomas durch Europa, die Entwicklung der Agenturbranche und die Wichtigkeit von Diversität für die Unternehmenskultur.

#50 mit Sabine und Alexander Kluge, kluge+konsorten: Über "Working Out Loud", Graswurzelinitiativen und "New Work 2021"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sabine und Alexander Kluge gelten als das "Transformation Couple" der New Work-Szene in Deutschland. Seit 25 Jahren beschäftigen sie sich mit der Frage, wie Lernen und Zusammenarbeit in Organisationen neu gedacht werden kann. Sie haben das Thema "Working out loud" maßgeblich in Deutschland nach vorne gebracht und diskutierten zuletzt"Graswurzelinitiativen" in ihrem Buch und ihrem Podcast. Vorhang auf.

Über diesen Podcast

„You don’t have to listen to anyone, because in this new world, no one knows anything.“ Casey Neistat.

In meinem Podcast „New Work Chat“ interviewe ich spannende Köpfe rund um die Themen New Work, Kultur und Transformation.

Wie finden wir eine Arbeit, die uns erfüllt und einen Unterschied macht? Wie entwickeln wir unsere Unternehmen so, dass Mitarbeiter:innen dort gern arbeiten und einen besseren Job machen?

Und: Wie vereinbaren wir unsere Familie mit unserer Arbeit? Das interessiert mich als #Dadof3Girls besonders.

Ob bei einem Startup, einer Agentur oder einer Kommune. Hauptsache, wir bewegen was, experimentieren und teilen, was wir lernen. Hauptsache wir gestalten heute eine Welt, in der unsere Kinder Arbeit nicht mehr als milde Krankheit, sondern als sinnvolle Aufgabe sehen.

Den Podcast gibt´s bei Podigee, Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Google & Co.

Neue Folgen erscheinen wöchentlich Freitags um 6:00 Uhr. Tune in!

von und mit Gabriel Rath

Abonnieren

Follow us