New Work Chat

New Work Chat

#69 mit dem Bestseller-Autor Lars Vollmer: Wie wir unseren fatalen Hang zum Autoritären überwinden.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lars Vollmer, Jahrgang 1971, promovierter Ingenieur und Honorarprofessor der Leibniz Universität Hannover, ist Unternehmer, Bestsellerautor und Begründer von intrinsify, dem größten offenen Thinktank für die neue Arbeitswelt und moderne Unternehmensführung im deutschsprachigen Raum. Er lehrt an mehreren Universitäten und Instituten und ist gefragter Redner auf internationalen Kongressen und Unternehmensveranstaltungen. Er spielt Jazzpiano, trinkt gerne Weltklasse-Kaffee und lebt in Barcelona. Über sein aktuelles Buch »Der Führerfluch – Wie wir unseren fatalen Hang zum Autoritären überwinden« sprechen wir im Podcast.

#68 mit Anja Hurtado Medina, Culture Managerin HDI Next & Rapperin Pyranja: Kultur ist alles!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sie war eine der ersten kommerziell erfolgreichen Rapperinnen in Deutschland, zog aus Rostock nach Berlin, moderierte jahrelang im Radio, bis sie ihre Leidenschaft für HR entdeckte und ans Meer zurückkehrte. Mittlerweile arbeitet sie als Culture Manager bei der HDI Next am Rostocker Stadthafen und berichtet von der Transformation beim Versicherer. Außerdem ist Anja mittlerweile Mutter von 3 Kids. Kommt mir bekannt vor. ;)

#67 mit Dagmar Nietzer, Lern-Enthusiast bei Intao: Leben heißt Lernen.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Stell dir vor, du hast deine eigene Marketing Agentur gegründet, willst gerade durchstarten und erhältst dann vom Arzt die schreckliche Diagnose, dass du bald taub sein wirst. Wie man dann trotzdem weitermacht, mutig nach vorne schaut und mit Leidenschaft Neues lernt teilt die Bildungsunternehmerin Dagmar Nietzer mit uns im neuen Podcast.

#66 mit den Sparkassen-Innovatoren Robin Nehring & Patrick Fritz: Wie geht Innovation bei einer Bank?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Robin Nehring, Head of Corporate Development bei der Stadtsparkasse Düsseldorf, und Patrick Fritz, Digital Officer in der Unternehmensentwicklung der Sparkasse Paderborn-Detmold, zählen zu den wichtigsten Denkern und Gestaltern innovativer Maßnahmen in der Sparkasse. Sie berichten im "New Work Chat", welche neuen Pflanzen bereits wachsen und teilen Learnings, wie Innovation in einer konservativen Struktur entstehen kann. Außerdem plaudern sie in ihrem Podcast mit ihren Gästen über neue Geschäftsmodelle, Innovationen, Digitalisierung, FinTechs, New Work und Disruption, um zu diskutieren, wie das Banking von morgen aussehen könnte.

#65 mit Tobias Kargoll & Phillip Böndel, Gründer "The Ambition": HipHop meets New Work

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die beiden Freunde und HipHop-Entrepreneure haben im Januar 2021 mit "The Ambition" Deutschlands erste Agentur für Cultural Marketing gegründet, die sich mit der Frage beschäftigt, wie Marken und HipHop-Kultur authentisch zusammenkommen können. Dazu haben sie auch ein Buch geschrieben, das im Herbst erscheint. Wir sprechen außerdem über ihre persönlichen Storys, über den Wandel der Agenturwelt, über Sell Out im HipHop und über ihren Podcast "LRNGS".

#64 mit Timo Pelz, Head of Business Marketing bei Instagram: STAY POSITIVE!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir sprechen über Timos Weg über die großen Agenturen wie Weber Shandwick, Achtung! und DDB zu Facebook und anschließend Instagram. Dort leitet Timo das Business Marketing und teilt in diesem Podcast, wie die Kultur bei Zuckerbergs Mega-Company sich anfühlt, wie man in der Krise reagiert hat und was er an Deutschland vermisst.

#63 mit Pa Sinyan, Europachef Gallup: Was wir jetzt tun müssen, um die Job-Zufriedenheit zu erhöhen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Pa Sinyan ist Europachef beim berühmten Gallup Institut, bei dem man seit Jahrzehnten untersucht, wie das Engagement der Mitarbeitenden in unseren Unternehmen aussieht. Wir sprechen über seine Reise aus Gambia über Bonn bis Berlin, über die Vorurteile des "Happy African", über den Impact der Krise auf die Job-Zufriedenheit und über praktische Ansätze, es zu verbessern.

#62 mit Christiane Brandes-Visbeck: Onboarding im hybriden Zeitalter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die gute Christiane ist bereits zum zweiten Mal zu Gast im Podcast und bespricht mit mir das brandaktuelle und trotzdem unterrepräsentierte Thema "Onboarding". Wir teilen unsere Learnings aus unseren eigenen Onboardings, die wir in den letzten 24 Monaten erlebt haben und stellen die Frage: Wie sollte Onboarding eigentlich im hybriden Zeitalter funktionieren? Und überhaupt: Wie holen wir neue Mitarbeitende in einem hybriden Zeitalter kulturell an Bord? Hört euch gern auch Folge 16 aus dem Dezember 2019 an, um Christiane und ihre Story noch besser kennenzulernen. Ihr kennt möglicherweise schon als Autorin der Bücher "Netzwerk schlägt Hierarchie" und "Fir für New Work", habt sie vielleicht schon mal als Speakerin oder Beraterin erlebt. Nicht zu letzt ist sie auch engagiert bei "Working out loud - #Frauen stärken". All das uns mehr in der heutigen Folge.

#61 mit dem Aktivisten Raul Krauthausen: New Work braucht Inklusion!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Als Inklusions-Aktivist und Gründer der SOZIALHELDEN, studierter Kommunikationswirt und Design Thinker arbeitet Raul Krauthausen seit über 15 Jahren in der Internet- und Medienwelt.

Seit 2011 ist er Ashoka Fellow und engagiert sich bei den SOZIALHELDEN.
Neben dem klassischen Projektmanagement und strategischen Aufgaben, die er inne hat, vertritt er die SOZIALHELDEN-Projekte und deren Vision nach Außen.
2013 wurde Raul Krauthausen mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet und im Januar 2014 veröffentlichte er seine Biographie „Dachdecker wollte ich eh nicht werden – Das Leben aus der Rollstuhlperspektive“.

Seit 2015 moderiert er mit „KRAUTHAUSEN – face to face“ seine eigene Talksendung zu den Themen Kultur und Inklusion auf Sport1.
Für den im Mai 2019 erscheinenden Kinofilm DIE KINDER DER UTOPIE engagiert sich Krauthausen leidenschaftlich als Botschafter und Multiplikator.

Im Jahr 2020 startete er zahlreiche Podcasts.

#60 mit Dirk Gouder, Managing Partner Process One: Wie eine Transformationsberatung sich selbst transformierte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Process One berät Organisationen und Personen, den Wandel aktiv zu gestalten. Man lässt andere jedoch auch an der eigenen Reise in die Selbstorganisation teilhaben und möchte zu diesem Schritt ermutigen. Die Geschäftsführer hatten 2016 die genug davon, die verlängerte Werkbank zu sein und entschieden sich in einem intensiven Prozess gemeinsam für eine Transformation in eine hierarchiefreie Organisation. Entscheidungen werden heute im Gegensatz zu früher von allen gemeinsam und nicht mehr nur vom „Stammeshäuptling“ getroffen. Alle Mitglieder der Organisation, von „Alteingesessen“ zu Praktikant*innen und Back Office Mitarbeitenden, sind gleichermaßen verantwortlich für die gemeinsame Weiterentwicklung von Process One. Diese spannende, kräftezehrende, und auch motivierende Reise dauert an - auch wenn man immer wieder dazu verleitet wird, zu glauben, angekommen zu sein.

Gelebt wird das zum Beispiel so: Wenn man neue Mitarbeitende einstellt gibt es zwar einen vorgegebenen Gehaltsrahmen, doch am Ende entscheiden die neuen Mitarbeitenden selbst, wie viel sie innerhalb dieses Rahmens verdienen.

Dirk Gouder ist Consultant, New Work Coach and Leadership Trainer von Process One und das bereits seit 15 Jahren. Im Podcast teilt er Learnings der eigenen Reise und gibt wertvolle Tipps, die Organisationen beim Thema Transformation beherzigen sollten.

Über diesen Podcast

„You don’t have to listen to anyone, because in this new world, no one knows anything.“ Casey Neistat.

In meinem Podcast „New Work Chat“ interviewe ich spannende Köpfe rund um die Themen New Work, Kultur und Transformation.

Wie finden wir eine Arbeit, die uns erfüllt und einen Unterschied macht? Wie entwickeln wir unsere Unternehmen so, dass Mitarbeiter:innen dort gern arbeiten und einen besseren Job machen?

Und: Wie vereinbaren wir unsere Familie mit unserer Arbeit? Das interessiert mich als #Dadof3Girls besonders.

Ob bei einem Startup, einer Agentur oder einer Kommune. Hauptsache, wir bewegen was, experimentieren und teilen, was wir lernen. Hauptsache wir gestalten heute eine Welt, in der unsere Kinder Arbeit nicht mehr als milde Krankheit, sondern als sinnvolle Aufgabe sehen.

Den Podcast gibt´s bei Podigee, Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Google & Co.

Neue Folgen erscheinen wöchentlich Freitags um 6:00 Uhr. Tune in!

von und mit Gabriel Rath

Abonnieren

Follow us