#86 Manfred Schlosser, Europachef für Advertising Sales & bei Yandex, dem russischen Google: Wir sollten Brücken bauen.
Manfred Schlosser, Europachef des "russischen Google" Yandex, erklärt uns, was wir Deutsche von den Russen lernen können.
Manfred Schlosser, Europachef des "russischen Google" Yandex, erklärt uns, was wir Deutsche von den Russen lernen können.
Björn Lampe ist Vorstand bei Deutschlands größter Spendenplattform Betterplace und erzählt uns, was Ehrenamt mit New Work zu tun hat. Außerdem teilt der Familienvater, wie eine Spendenaktion erfolgreich wird - für als Eisbademeisters, die aktuell für Obdachlose sammeln eine spannende Lektion.
Vom Ostholsteiner Wochenblatt bis zur New York Times haben sie alle über ihn berichtet, denn wie sollte man auch um ihn herum kommen? Lasse Rheingans hat einfach mal die Regeln des Spiels geändert und den 5-Stunden-Arbeitstag in seiner Agentur eingeführt. Mit Erfolg. Die Mitarbeitenden freuen sich nicht nur über mehr Zeit für die Familie, sondern auch mehr Raum für Erholung. Darüber hat Lasse hunderte Interviews gegeben, Vorträge gehalten und Posts geschrieben. Die Message dabei: Wir haben es selbst in der Hand, Arbeit neu zu gestalten. Und: Weniger ist mehr.
Nadine ist eine der kreativsten New Work Women in Deutschland, die im Podcast ihren besonderen Blick auf das Thema "New Pay" erklärt. Dazu hat sie mit ihrem Mann, mit dem sie auch zusammenarbeitet, bereits ein Buch geschrieben. Außerdem geht´s um die wunderbare Dokumentation "Augenhöhe", die sie mit initiiert hat und ihr Herzensthema Selbstfürsorge.
Sie wurden wir 2018 und 2019 von Brandeins und Statista mit dem Titel eines der innovativsten Unternehmen Deutschlands, als auch dem einer der besten Unternehmensberatungen Deutschlands ausgezeichnet. Die Rede ist von der New Work- und Innovationsberatung DARK HORSE aus Berlin. Gegründet von 30 Kommilitonen, die keinen Bock auf Hierarchie und Fremdkapital hatten, dafür aber maximal Bock auf #NewWaysOfWorking. Monika und Fried berichten von der einmaligen Gründungsstory und geben einen Ausblick auf das neueste Projekt: Die New Workschaft.
Jannis ist ein Macher, der gern Grenzen überschreitet, wenn es sein muss. Als junger Journalist arbeitete er sich ehrgeizig bis nach oben bis seine Gesundheit ihm einen Strich durch die Rechnung machte. Gepackt vom Spirit des Entrepreneurships gründete er vor einem Jahr die Agentur The Trailblazers, um partnerschaftlich mit Unternehmen zusammen zu arbeiten und New Work im eigenen Laden ernst zu nehmen. Wie das praktisch aussieht erklärt er im Interview.
Lernbeschleunigung durch Lernbegleitung. Das ist das Thema des Organisationsrebellen Alper Aslan. Zumindest hat er sich selbst mal so gesehen. Mittlerweile treibt er die Transformation bei der Datev und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Besser Outside-in als Top Down ist damit eine gelebte Devise, denn bei Digi-Camps lädt mich sich gern auch externe Speaker und Gäste ein. Wir sprechen über Alpers Story und seinen Weg als Changemaker bei der Datev.
David Pohlmann lebt mit seiner Frau und seinen zwei kleinen Kindern in Nordhessen und hat mit seiner Crew aus eigener Kraft ein sehr erfolgreiches Startup aufgebaut. Dabei setzen sie auf eine 30-Stunden-Woche und arbeiten remote only.
Amadeus "Ama" Thuener ist ein wahrer Kreativgeist, dessen Herz für die Sneaker- und HipHop-Kultur schlägt. Als Solopreneur berät er Unternehmen wie Snipes, Nike und Samsung in Sachen Kommunikation, schreibt Artikel und Bücher mit und ist außerdem Founder des ersten deutschen Sneaker- und Streetwear Podcasts. Ama liebt nicht nur was er tut, er erklärt auch, wie man sein Leben so designen kann, das Arbeit sich nicht mehr anfühlen muss wie Arbeit.
Hendrik Epe ist so wie ich #Dadof3 und begleitet Teams und Organisationen in der Wohlfahrt und Sozialwirtschaft in der digitalen Transformation, in Fragen der Organisationsentwicklung und New Work. Er hostet außerdem den IdeeQuadrat Podcast.