New Work Chat

New Work Chat

#38 mit Katja Diehl (#shedrivesmobility) über New Work und die Mobilität der Zukunft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Katja Diehl ist eine der wichtigsten deutschen Expertinnen zu den Themen Mobilität, Neues Arbeiten und Diversität. Sie ist bekannt unter dem Pseudonym "She Drives Mobility", arbeitet als Kommunikations- und Unternehmensberaterin von Hamburg aus und bloggt seit vielen Jahren. Sie ist außerdem FTI-Beirätin Mobilität bei der österreichischen Bundesministerin Leonore Gewessler, wurde von LinkedIn als Top25 Voice und vom FOCUS zu einer der wichtigsten 100 Frauen 2020 gekürt. Außerdem ist sie ls Speakerin und Moderatorin unterwegs. Bei Twitter folgen ihr mehr als 16.000 Follower.

#37 mit Nico Lumma, Managing Director des Next Media Accelerators & #Dadof4

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nico Lumma ist Managing Director beim Next Media Accelerator in Hamburg, der Startups aus ganz Europa und Israel aufbaut. Er ist außerdem verheirateter Vater von 4 Kindern, Läufer und außerdem Gründer der Zentrums für digitalen Fortschritt D64. Ich kenne Nico seit unserer gemeinsamen Zeit bei Scholz & Friends 2009-2011, wo er als Director Social Media am Start war. Nico gilt als einer der einer „der umtriebigsten deutschen Internet-Experten.“ und gehört laut Wirtschaftswoche zu den 100 wichtigsten Internet-Köpfen in Deutschland.

#35 New Work in Mecklenburg-Vorpommern. Chat mit Axel Fick, Leiter mv-works.de

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was geht eigentlich in Sachen New Work in Mecklenburg-Vorpommern? Darüber habe ich mit Axel Fick, Leiter der Inittiative mv-works, gesprochen, deren Online Kongress zum Thema "Neue Arbeit in MV" ich am 21. September moderieren durfte. Wir sprechen auch über New Work-Vordenker Frithjof Bergmann, den Axel nach der Wende in Thüringen kennenlernte und mit dem er seit dem in Kontakt ist. Das Video des Podcasts gibt es im YouTube Kanal von mv-works, verlinkt in den Shownotes.

#34 mit Ursel Wolfgramm, Vorstandsvorsitzende des Paritäters Baden-Württemberg und Organisatorin #CarehacktCorona

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Ursel Wolfgramm, die die digitale Transformation in der Wohlfahrt und Sozialwirtschaft vorantreibt. Sie ist Vorstandsvorsitzende des paritätischen Landesverbands Baden-Württemberg und hat im Frühjahr mit #CarehacktCorona den ersten Hackathon der Soziawirtschaft ever in Deutschland ins Leben gerufen - via Twitter. Dort habe ich sie übrigens auch kennengelernt.

#33 mit Sascha Welters, Managing Director Wayne Parker Kent: Wie man bei Twitter, Reebok und Adidas zusammenarbeitet

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sascha Welters ist Managing Director bei der niederländischen Agenturgruppe Wayne Parker Kent und baut seit Oktober in Deutschland das Business im Bereich Content-Marketing auf, wie man auf horizont.net und wuv.de kürzlich lesen konnte. Zuvor leitete er u.a. den Bereich Brand Strategy bei Twitter für Europa und verantwortete das Marketing für Reebok und Adidas. Sascha hat in Holland, Griechenland, Italien und Deutschland gearbeitet und repräsentiert den vernetzten, optimistischen Europäer. Und: er ist - so wie ich - #Dadof3. Bitte schön.

#31 Mathias Richel, Gründer und Geschäftsführer Richel, Stauss

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mathias wird 2018 von der Zeitschrift Capital zu den 40 Top-Führungskräften unter 40 gezählt. Dafür muss man einerseits qualifiziert und außerdem unter 40 sein. Bis zu der Gründung von Richel, Stauss war er Geschäftsführer bei Jung von Matt/Spree mit dem Schwerpunkt auf Digitale Kommunikation und zuvor Executive Creative Director bei TLGG. Mathias war Gründungsvorsitzender von D64-Zentrum für digitalen Fortschritt und zählt zu den einflußreichsten Politik-Bloggern. Er begleitet seit vielen Jahren digitale Transformationsprozesse für Unternehmen und Organisationen und ist gefragter Redner, Dozent für diesen Bereich an Universitäten und Instituten.

#30 mit meinem Opa Reinhard Deffke, 89 Jahre alt, 62 Jahre verheiratet: Wie das Leben zwischen Familie und Job gelingt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie schafft man es, 62 Jahre glücklich verheiratet zu sein, sich nebenbei vom Klempner zum Ingenieur hochzuarbeiten, und heute, mit 89, noch fit und munter zu sein?

Darüber habe ich heute mit meinem Opa gesprochen. Für eine ganz besondere Podcast Folge. ❤️

Vielen Dank an meinen MANDARIN MEDIEN Kollegen Oliver Kramer für den technischen Support. Übrigens: Seinen Podcast "Wellenrauschen", in dem er spannende Persönlichkeiten aus Mecklenburg-Vorpommern interviewt, solltet ihr euch mal unbedingt mal anhören. 👌

www.wellenrauschen-mv.de

Über diesen Podcast

„You don’t have to listen to anyone, because in this new world, no one knows anything.“ Casey Neistat.

In meinem Podcast „New Work Chat“ interviewe ich spannende Köpfe rund um die Themen New Work, Kultur und Transformation.

Wie finden wir eine Arbeit, die uns erfüllt und einen Unterschied macht? Wie entwickeln wir unsere Unternehmen so, dass Mitarbeiter:innen dort gern arbeiten und einen besseren Job machen?

Und: Wie vereinbaren wir unsere Familie mit unserer Arbeit? Das interessiert mich als #Dadof3Girls besonders.

Ob bei einem Startup, einer Agentur oder einer Kommune. Hauptsache, wir bewegen was, experimentieren und teilen, was wir lernen. Hauptsache wir gestalten heute eine Welt, in der unsere Kinder Arbeit nicht mehr als milde Krankheit, sondern als sinnvolle Aufgabe sehen.

Den Podcast gibt´s bei Podigee, Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Google & Co.

Neue Folgen erscheinen wöchentlich Freitags um 6:00 Uhr. Tune in!

von und mit Gabriel Rath

Abonnieren

Follow us