#48 mit Mirko Wiegert, Director Workplace Strategy, Delivery Hero SE
Mirko Wiegert berichtet von seiner Startup-Vergangenheit bei Zalando und teilt Erfahrungen, wie DH den Arbeitsplatz der Zukunft für die Mitarbeiter gestaltet.
Mirko Wiegert berichtet von seiner Startup-Vergangenheit bei Zalando und teilt Erfahrungen, wie DH den Arbeitsplatz der Zukunft für die Mitarbeiter gestaltet.
Lisa berichtet wie sie zu XING kam, wie sich das Unternehmen in den letzten Jahren entwickelte und New Work für sich als Thema erkannte. Es geht auch um Linkedin und ihren Podcast "New Work Storys".
Ivo Bättig liebt es, Dinge neugierig zu erforschen, spielerisch kennenzulernen und die Regeln auszukundschaften. Vielleicht lag dem Schweizer Familienvater daher das Thema "Holacracy" so sehr. Wie man dieses besondere Organisationsmodell bei Unic einführte, welche Hürden und Erfolgsstorys er erlebte, teilt er mit uns im Podcast.
Wir reden über die persönliche Transformation des Kai Diekmann, der die wichtigsten Menschen des Planeten interviewte, einen provokativen Kurs als Bild-Chef fuhr und sich nach einem Silicon Valley Aufenthalt komplett neu erfand. Und es geht um Familie und um das Eisbaden.
Zu Gast ist Peter Kranz, Leiter des Landesmarketings Mecklenburg-Vorpommern, der schon früh seiner Leidenschaft des Radiomachens nachging, dann beim ZDF bis zum heute journal aufstieg und mittlerweile wieder in der Heimat MV mit Herzblut seiner Aufgabe als Chefkommunikator des Bundeslandes nachgeht.
Jens ist Innovation Coach, berät Unternehmen in der Frage, wie das neue Arbeiten konkret aussehen könnte, hat das Buch "Future Fit Company" mitgeschrieben, ist außerdem bei 12min.me am Start und Daddy - so wie ich.
Mirko Kaminski ist gelernter Journalist und arbeitete lange beim Radio, bevor er die Agentur Achtung! gründete. Heute ist daraus eine der erfolgreichsten Agenturgruppen für PR und Social Media geworden. Wir reden über die Frage, wie man eine Unternehmenskultur so positiv gestaltet, dass die Mitarbeiter Bock haben, was zu reißen. Und es geht um unsere gemeinsame Leidenschaft, das Eisbaden.
Harald Schirmer, seit 89 im Continental Konzern, ist verantwortlich für Digitale Transformation & Change in der Konzernpersonalfunktion. Als „Cross-mover“ war er in Entwicklung, Qualität, Projektmanagement, in IT und ist seit 2011 im Personalbereich tätig. Seine Passion ist nachhaltige Organisationsentwicklung mit modernen Beteiligungsformaten auf Augenhöhe. Als Botschafter, Speaker aber vor Allem als Vorbild vertritt er neue Change Ansätze, ein modernes, netzwerkbasiertes und interkulturelles Führungsverständnis für das digitale Zeitalter. Seit 2017 für „New Work“ verantwortlich z.B. für die Einführung der cloudbasierten O365 Landschaft, Erstellung von Konzepten im Umgang mit Evergreen sowie Aufbau einer globalen Netzwerkorganisation.
Miriam Groß ist Pfarrerin der einzigen deutschsprachigen Kirchengemeinde in New York City. Die verheiratete Mutter von 4 Kindern wuchs in Bayern auf, arbeitete als Flugbegleiterin bei einer japanischen Airline und zog anschließend mit ihrer Familie nach Schottland. In Amerika engagierte sich die social media-affine Pastorin auch ehrenamtlich bei der New Yorker Tafel und der Seelsorge der NYPD. Sie berichtet von ihrer außergewöhnlichen Story, die sie einmal um den Planeten führte, ihren Glauben, der ihrer Arbeit einen starken Purpose verleiht und ihren Kontakten mit den New Yorkern in der Corona-Krise. Außerdem erklärt sie uns, warum ihr Outfit als Pfarrerin gleichzeitig ein Schutz in NYC für sie war und worauf sie sich in ihrer Heimat freut, in der sie im Frühjahr eine neue berufliche Herausforderung annimmt. Auf ihrem Blog beschreibt sie ihre Challenges und lässt uns teilhaben an ihren mutigen Projekten.
Wir sprechen u.a. über HipHop aus Darmstadt, den ersten Seniorensupermarkt Deutschlands, den Jacob ins Leben geruf hat, die außergewöhnliche Kultur von Q&G und die innovative Arbeit in der Transformationsbegleitung.