#196 mit Autor und Speaker Wolf Lotter: Die Transformation der Arbeitswelt in 2024
Wolf Lotter, Jahrgang 1962, ist seit Ende der 80er Jahre Wirtschaftsjournalist und
laut „Journalist“ „Deutschlands scharfzüngigster Wirtschaftsessayist“
Der geborene Österreicher arbeitete zunächst für die Redaktionen der
Nachrichtenmagazine „News“ und „profil“ in Wien, wo er sich bereits in den frühen
1990er Jahren mit den Auswirkungen des jungen Mediums Internet auf die
Wissensgesellschaft beschäftigte.
1998 wurde er Autor und Redakteur des vom Spiegel-Verlag/Manager-Magazin in Hamburg
gegründeten Wirtschaftsmagazins „Econy“. Ein Jahr darauf war er
Gründungsmitglied von „brand eins“, dem heute erfolgreichsten Wirtschaftsmagazin im deutschsprachigen Raum.
Lotter verfaßt in nahezu jeder Ausgabe von brand eins die sogenannten „Einleitung“ - umfangreiche, Essays zu grundlegenden Themenschwerpunkten und Fragen der
Ökonomie. Bereits 2007 nannte die aus führenden Publizisten Deutschlands bestehende Jury des angesehenen Medienpreises „Goldener Prometheus“ Lotters Essays "Wahre Gesamtkunstwerke".
Ein zentrales Thema Wolf Lotters ist die Transformation - also der Veränderungsprozess - von Unternehmen, Organisationen, Arbeit und Werten von der Industriegesellschaft hin zur
Wissensgesellschaft. „Wir optimieren die Ideen, die Kultur, die Instrumente und die
Moral von Gestern – statt zu fragen: Was wollen wir wirklich? Was wünschen wir uns? Und wie gestalten wir das?"
Lotter ist Kommentator bei vielen in- und ausländischen Medien und
Rundfunkanstalten und gefragter Vortragender. Er hat zahlreiche Bücher
veröffentlicht, u.a. „Neue Wirtschaft“ (DVA, 2000), „Verschwendung. Wirtschaft
braucht Überfluss“ (Hanser, 2006) „Zivilkapitalismus. Wir können auch
anders“ bei Pantheon/Random House, 2013.
2018 erschien "Innovation. Streitschrift für barrierefreies Denken" über die kulturelle und soziale Dimension als Voraussetzung erfolgreicher Transformationspolitik in Organisationen (aktuell, 2021, in der 3. Auflage bei der Edition Körber, Hamburg)
Im Herbst 2020 ebenfalls bei der Edition Körber "Zusammenhänge. Wie wir wieder lernen, die Welt zu verstehen", dass auf breite Resonanz gefallen ist und bereits nach weniger als einem halben Jahr am Markt die 3 Auflage erlebt.
Im Herbst 2021 erscheint bei "Ecowin" Wolf Lotters Essay "Strengt Euch an!", ein Appell, sich in der Transformation zur Wissensgesellschaft stärker zu bemühen. Offensichtlich sind wir nur in Routinen gut, fleissig, aber nicht smart - und werden darin im Westen von China überholt. Lotter erinnert in seinem Buch an die großen Projekte der vergangenen Jahrhunderte und zeigt den Geist der Transformation: Er besteht in der Fähigkeit, das Ungewohnte durch Denkleistung zu erschliessen. Mehr Wissensarbeit ist die Parole, die die Corona Krise und ihre Folgen überwinden wird.