Zu Gast ist Vincent Jahn.
Vincent ist ein junger Unternehmer und Mitgründer mehrerer Startups im Bereich Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.
Nach seinem Studium an der Rotterdam School of Management sammelte Jahn Erfahrungen in verschiedenen Bereichen. Er arbeitete unter anderem bei Bain & Company im Bereich Football Private Equity und war in der Strategieabteilung des FC Bayern München tätig.
Jahns unternehmerischer Weg begann mit der Gründung des I DO Projects, einer Initiative für wirkungsorientierte Bildung an Business Schools. Später gründete er zusammen mit drei Freunden die Startups TonicSpaces und Fenyx in Berlin, mit dem Ziel, Büromöbel nachhaltiger nutzbar zu machen.
Fenyx
Fenyx, bei dem Vincent als Geschäftsführer tätig ist, hat sich auf die nachhaltige Verwertung von gebrauchten Büromöbeln spezialisiert. Das Unternehmen bietet Firmen wie Red Bull, Signal Iduna und TÜV SÜD die kosteneffizienteste und umweltfreundlichste Lösung für die Entsorgung nicht mehr benötigter Büroausstattung. Fenyx organisiert dabei die gesamte Logistik und sorgt dafür, dass die Möbel wiederverwendet werden können.
TonicSpaces
TonicSpaces, das Schwesterunternehmen von Fenyx, wurde von Vincent zusammen mit drei Freunden - Artus, Lennart und Max - in Berlin gegründet. Dieses Startup konzentriert sich auf die Gestaltung nachhaltiger Arbeitswelten und die Einrichtung von Büros mit aufbereiteten gebrauchten Möbeln. TonicSpaces bietet:
Workspace Analytics und Konzeptgestaltung
Individuelle Beratung und Design
Ein großes Portfolio an refurbished Büromöbeln
Durchschnittlich 45% Kostenersparnis für Kunden
CO2-Einsparung von etwa 108 kg pro Arbeitsplatz3
Gemeinsame Vision
Beide Unternehmen arbeiten eng zusammen, um eine ganzheitliche Lösung für nachhaltige Bürotransformationen anzubieten. Ihr gemeinsames Ziel ist es, bis 2030 dafür zu sorgen, dass jedes Büromöbelstück in Europa mindestens ein weiteres Leben bekommt.
Vincent und seine Teams haben bereits beeindruckende Erfolge erzielt. Im Jahr 2024 haben beide Unternehmen ihren Umsatz vervierfacht und in mehr als 60 Projekten gearbeitet, von Startups bis hin zu DAX-Unternehmen. Für 2025 haben sie sich erneut ambitionierte Ziele gesetzt, um ihr Wachstum fortzusetzen und ihren positiven Einfluss auf die Umwelt weiter zu verstärken.