New Work Chat

New Work Chat

#309 Dr. Matthias Mauch, Managing Director TERN Germany: Wie wir internationale Fachkräfte nach Deutschland holen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Dr. Matthias MAuch.

Matthias ist der Geschäftsführer von TERN Deutschland, einem digitalen und ethischen Full-Service-Anbieter, der sich auf die globale Talentrekrutierung für den deutschen und österreichischen Markt spezialisiert hat. Er konzentriert sich darauf, Unternehmen und Organisationen dabei zu helfen, innovative und inklusive Arbeitsumgebungen zu schaffen, in denen internationale Fachkräfte ihr volles Potenzial entfalten können. Dies steht im Einklang mit der Mission von TERN, eine nachhaltige und erfolgreiche Integration globaler Talente in lokale Arbeitsmärkte zu fördern.

Dr. Mauch hat einen akademischen Hintergrund, der Studien an der London School of Economics und eine Promotion in Volkswirtschaftslehre an der WHU – Otto Beisheim School of Management umfasst. Bevor er zu TERN kam, arbeitete er für Institutionen wie die Europäische Zentralbank und die Deutsche Bundesbank, wo er Expertise in Prozessmanagement, Finanzen und Beratung erwarb.

#308 Sabri Eryigit, CEO Next Action Partners: Alles in Ordnung?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Sabri Eryigit.

Sabri ist ein deutscher Unternehmer, Trainer und Experte für Selbstmanagement, Persönlichkeits- und Teamentwicklung. Er ist Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter der Next Action GmbH, einem Unternehmen, das sich auf Produktivitätstraining und die Entwicklung funktionierender Arbeitskulturen spezialisiert hat[1][3][4].

### Berufliche Laufbahn
- **Next Action GmbH**: Seit 2013 ist er Managing Partner und Trainer für „Getting Things Done“ (GTD), eine Methode zur Verbesserung von Selbstmanagement und Stressbewältigung[1][2].
- **Daimler Financial Services AG**: Vor seiner Tätigkeit bei Next Action war er in leitenden Positionen bei Daimler tätig, unter anderem als Leiter Strategie Europa, Asien und Afrika sowie Leiter strategische Analyse und Planung[1][2].
- **Weitere Stationen**: Sabri Eryigit arbeitete auch in der Energiebranche und verantwortete Change-Management-Prozesse sowie Restrukturierungsprojekte bei verschiedenen Unternehmen wie TXU Energy und Debis International Trading[1].

### Expertise und Tätigkeiten
Sabri Eryigit ist ein gefragter Redner und Coach, der Führungskräfte dabei unterstützt, aus Herausforderungen Chancen zu machen. Er bietet Trainings zu Themen wie Leadership, Verantwortlichkeit und Organisationsentwicklung an. Sein Fokus liegt auf stressfreier Produktivität und der Verbesserung von Kommunikationsfähigkeiten in entscheidenden Momenten[2][3][4].

### Weitere Engagements
Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist Sabri Eryigit auch ehrenamtlich aktiv, unter anderem als zweiter Vorsitzender des Berliner SV 1892[8].

Citations:
[1] https://www.xing.com/profile/Sabri_Eryigit
[2] https://de.linkedin.com/in/sabrieryigit
[3] https://www.next-action.de/ueber-uns/trainernetzwerk/eryigit/
[4] https://www.next-action.de/trainings/keynotes/
[5] https://sabrieryigit.de/wp-content/uploads/sites/533/sabri-eryigit-Neues-Selbstmanagement-Training-Die-Dinge-geregelt-kriegen.pdf
[6] https://de.linkedin.com/today/author/sabrieryigit
[7] https://www.instagram.com/sabri_eryigit_nap.insta/
[8] https://www.bsv1892-fussball.de/mitgliederversammlung-sabri-eryigit-ist-neuer-zweiter-vorsitzender/

#307 Marion King, Autorin und Gründerin "Les Enfants Terribles": Gute Arbeit! Eine Anstiftung zur Selbstwirksamkeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Marion King.

Marion ist eine einflussreiche Expertin für New Work und die Zukunft der Arbeit. Sie ist die Gründerin und Geschäftsführerin von Les Enfants Terribles, einer Schule, Initiative und Community für gutes neues Arbeiten[1][2]. Mit über 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Organisation, Zusammenarbeit und Führung hat sie sich auf den Kontext von Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit spezialisiert[2].

Nach ihrem BWL-Studium sammelte King Erfahrungen in verschiedenen Bereichen wie Marketing, Projektmanagement, Kundenberatung und HR[4]. 2005 machte sie sich als Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung selbstständig[1][5]. Ende 2014 gründete sie Les Enfants Terribles, wo sie unter anderem eine Ausbildung zum/r New Work Professional anbietet[4].

Zu ihren weiteren Tätigkeiten gehören:

- Herausgeberin und Autorin des Online-Magazins mittwochs.online für gutes neues Arbeiten[3]
- Partnerin von katapult:NOW[3]
- Lehrbeauftragte an der HTW Berlin und der Universität Witten/Herdecke[3][5]
- Speakerin zu Themen wie New Work und Zukunft der Arbeit[5]
- Autorin des Buches "Gute Arbeit! Eine Anstiftung zur Selbstwirksamkeit" im Vahlen Verlag[7]

King setzt sich dafür ein, Menschen und Organisationen bei der Entwicklung zeitgemäßer Arbeitsmodelle zu unterstützen und ermutigt dazu, aktiv Veränderungen in der Arbeitswelt zu gestalten[4][6].

Citations:
[1] https://newworkhero.es/podcast-13-marion-king/
[2] https://20-tv.re-publica.com/de/member/21698.html
[3] https://working-products.de/de/speakers/recpKqJTB8rNScqk8/marion-king
[4] https://new-work-women.jimdoweb.com/aktionen/mymission19/marion-king/
[5] https://enfants-terribles.org/ueber-uns/team/
[6] https://professional-campus.de/wir-stehen-erst-am-anfang-interview-mit-marion-king-gruenderin-les-enfants-terribles
[7] https://presse.beck.de/pressemitteilungen-archiv/2024/gute-arbeit-eine-anstiftung-zur-selbstwirksamkeit/
[8] https://netzwirtschaft.net/interview/interview-mit-marion-king-les-enfants-terribles/

---
Antwort von Perplexity: pplx.ai/share

#306 Frederik Pferdt, Googles First Innovation Evangelist: Wie du den Zukunftsgeist entfachst

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Dr. Frederik Pferdt.

Egal ob Wahlergebnisse, Wirtschaftskrisen oder Kriege - die Weltlage gibt genug Anlass für Ängste, Sorgen und Unsicherheit. Doch gerade jetzt ist es wichtiger denn je, sich aktiv auf die Zukunft vorzubereiten. Dafür braucht es die richtige Einstellung - und die lässt sich trainieren. Genau das zeigt Frederik G. Pferdt in seinem neuen Buch "Zukunftsgeist"und der dazu gehörigen Tour.

Pferdt zählt zu den einflussreichsten deutschen Vordenkern im Silicon Valley. Als erster Chief Innovation Evangelist bei Google prägte er die Innovationskultur des Konzerns maßgeblich mit. Seit mehr als zehn Jahren lehrt er an der Stanford University. Und seit über 15 Jahren berät er weltweit Führungskräfte, Teams und Organisationen in Innovationsfragen - darunter die UN und die NASA, den DFB, die Lufthansa und Adidas.

#305 Malte Koeditz, Founder spaciv: How to create the perfect office with ai

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Malte Koeditz.

Malte ist Co-Gründer des PropTech-Startups Spaciv, das er gemeinsam mit seinem Vater Ulf Seekamp gegründet hat. Als Architekt bringt er seine Expertise in die Entwicklung von Lösungen für die Optimierung von Büroflächen ein. Spaciv bietet eine cloudbasierte Web-Applikation, die Unternehmen hilft, ihren Flächenbedarf flexibel zu planen.

Köditz' Ziel ist es, Unternehmen bei der effizienten Nutzung ihrer Ressourcen zu unterstützen. Spaciv hat bereits namhafte Kunden gewonnen und erhielt eine Seed-Finanzierung in siebenstelliger Höhe. Seine Vision umfasst die Anwendung der Lösung auch in anderen Bereichen wie Produktionsstätten oder im Städtebau.

#304 Rhetoriktrainer Michael Ehlers: Wer etwas zu sagen hat, sollte reden können.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Michael Ehlers, geboren 1972 in Schleswig-Holstein, ist Kommunikations- und Managementtrainer. Er arbeitet unter anderem als Direktor des „Center for Rhetoric“ am SMP Management Program St. Gallen. Seit über drei Jahrzehnten trainiert er Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, darunter Top-Managerinnen und -Manager sowie Profi-Sportlerinnen und -Sportler, in Rhetorik, Durchsetzungsfähigkeit und souveränem Auftreten.

In seiner Rolle als Motivationstrainer „Hein Hansen“ veröffentlichte er 2014 das Buch Der Fisch stinkt vom Kopf, das sich als Best- und Longseller etablierte. 2018 folgte mit Rhetorik – die Kunst der Rede im digitalen Zeitalter ein weiterer Bestseller, der mittlerweile als Standardwerk der Rhetorik gilt. Insgesamt hat er neun Bücher veröffentlicht.

Als Rhetorik-Experte analysierte er unter anderem für BILD, NTV und WDR die großen politischen TV-Duelle (Trielle) und ist regelmäßig für Medien wie ARD, ZDF, RTL, Focus-Online, BR, NDR, R.SH, WirtschaftsWoche und stern im Einsatz. Sein Ehlers-Rhetorik-Podcast zählt seit 2008 zu den beliebtesten Experten-Podcasts im deutschsprachigen Raum. Als weltweit erster Trainer setzte er „Virtual Reality“ erfolgreich und regelmäßig in seinen Seminaren ein. 2023 wurde er mit dem „Mind Change Award“ für das erste Online-Rhetorik-Training mit Virtual Reality ausgezeichnet: www.i-Rhetorik.de.

Seine Mission: Echtem Wissen und echtem Können eine Stimme geben.

#303 Jonathan Beddig, Geschäftsführer Callosa Consulting: Changing running systems.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Jonathan Beddig.

Jonathan ist Familienvater, Musiker und Geschäftsführer der Braunschweiger Organisationsberatung Callosa Consulting. Wir kennen uns seit gemeimenen Songs in den späten 2010ern. Im Podcast geht es um seine Learnings aus der Musik für das Business und die Arbeit der Organisationsbegleitung, die neue Playgrounds in Unternehmen in Szene setzt.

#301 Vincent Jahn, Gründer Fenyx & TonicSpaces: So gelingt die nachhaltige Bürotransformation

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Vincent Jahn.

Vincent ist ein junger Unternehmer und Mitgründer mehrerer Startups im Bereich Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.

Nach seinem Studium an der Rotterdam School of Management sammelte Jahn Erfahrungen in verschiedenen Bereichen. Er arbeitete unter anderem bei Bain & Company im Bereich Football Private Equity und war in der Strategieabteilung des FC Bayern München tätig.

Jahns unternehmerischer Weg begann mit der Gründung des I DO Projects, einer Initiative für wirkungsorientierte Bildung an Business Schools. Später gründete er zusammen mit drei Freunden die Startups TonicSpaces und Fenyx in Berlin, mit dem Ziel, Büromöbel nachhaltiger nutzbar zu machen.

Fenyx

Fenyx, bei dem Vincent als Geschäftsführer tätig ist, hat sich auf die nachhaltige Verwertung von gebrauchten Büromöbeln spezialisiert. Das Unternehmen bietet Firmen wie Red Bull, Signal Iduna und TÜV SÜD die kosteneffizienteste und umweltfreundlichste Lösung für die Entsorgung nicht mehr benötigter Büroausstattung. Fenyx organisiert dabei die gesamte Logistik und sorgt dafür, dass die Möbel wiederverwendet werden können.

TonicSpaces

TonicSpaces, das Schwesterunternehmen von Fenyx, wurde von Vincent zusammen mit drei Freunden - Artus, Lennart und Max - in Berlin gegründet. Dieses Startup konzentriert sich auf die Gestaltung nachhaltiger Arbeitswelten und die Einrichtung von Büros mit aufbereiteten gebrauchten Möbeln. TonicSpaces bietet:

Workspace Analytics und Konzeptgestaltung

Individuelle Beratung und Design

Ein großes Portfolio an refurbished Büromöbeln

Durchschnittlich 45% Kostenersparnis für Kunden

CO2-Einsparung von etwa 108 kg pro Arbeitsplatz3

Gemeinsame Vision

Beide Unternehmen arbeiten eng zusammen, um eine ganzheitliche Lösung für nachhaltige Bürotransformationen anzubieten. Ihr gemeinsames Ziel ist es, bis 2030 dafür zu sorgen, dass jedes Büromöbelstück in Europa mindestens ein weiteres Leben bekommt.

Vincent und seine Teams haben bereits beeindruckende Erfolge erzielt. Im Jahr 2024 haben beide Unternehmen ihren Umsatz vervierfacht und in mehr als 60 Projekten gearbeitet, von Startups bis hin zu DAX-Unternehmen. Für 2025 haben sie sich erneut ambitionierte Ziele gesetzt, um ihr Wachstum fortzusetzen und ihren positiven Einfluss auf die Umwelt weiter zu verstärken.

#300 Philipp Westermeyer, CEO OMR: Es lebe die Neugier!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist Philipp Westermeyer.

Philipp ist ein erfolgreicher deutscher Unternehmer und Medienexperte, geboren am 18. Februar 1979 in Essen[1]. Er ist vor allem als Gründer der Medien- und Eventmarke OMR (Online Marketing Rockstars) bekannt, die er zu einem der führenden Medienunternehmen Deutschlands aufgebaut hat[1][3].

Nach seinem BWL-Diplom und einem Master in Medienmanagement begann Westermeyer seine Karriere als Vorstandsassistent bei Bertelsmann und später als Investment-Manager bei Gruner + Jahr New Media Ventures[1]. 2009 gründete er den Marketing-Dienstleister Adyard, den er 2011 verkaufte. 2012 war er Mitbegründer des Adtech-Startups Metrigo, das 2015 von Zalando übernommen wurde[1].

OMR, Westermeyers Hauptprojekt, startete als kleine Seminarreihe an der Hamburg Media School und entwickelte sich zu einem Unternehmen mit 350 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 60-70 Millionen Euro[3]. OMR ist in vier Hauptbereichen aktiv: Festival, Reviews, Podcasts und Education[3]. Das OMR Festival, das Flaggschiff-Event, ist von ursprünglich 200 auf heute 70.000 Besucher gewachsen[3].

Westermeyer ist auch als erfolgreicher Podcaster bekannt. Sein OMR Podcast gehört zu den erfolgreichsten Business-Podcasts in Deutschland, mit fast 800 aufgenommenen Folgen[3]. Er ist bekannt für seine Interviews mit führenden Persönlichkeiten aus der Wirtschafts- und Medienwelt[3].

In Bezug auf Unternehmertum und Gründung vertritt Westermeyer die Ansicht, dass es zwei Wege gibt, um als Gründer erfolgreich zu sein: entweder selbst machen oder Risikokapital beschaffen[2]. Er selbst hat OMR ohne externe Investoren aufgebaut, was als "Bootstrapping" bezeichnet wird[3].

Westermeyer wird in der Branche als Pionier und Experte für digitales Marketing und Medien geschätzt. Seine Fähigkeit, Trends zu erkennen und innovative Formate zu entwickeln, hat ihn zu einer einflussreichen Figur in der deutschen Medienlandschaft gemacht[1][3].

Citations:
[1] https://www.turi2.de/index-2/koepfe/westermeyer-philipp/
[2] https://www.focus.de/finanzen/boerse/rene_will_rendite/er-bewundert-jeff-bezos-erfolgs-unternehmer-philipp-westermeyer-um-reich-zu-werden-gibt-es-zwei-wege_id_24274189.html
[3] https://happy-bootstrapping.podigee.io/100-philipp-westermeyer-von-omr-100
[4] https://omr.com/de/reviews/contenthub/author/philipp-westermeyer
[5] https://de.linkedin.com/pulse/januar-recap-philipp-westermeyer-npage
[6] https://www.spiegel.de/start/omr-gruender-philipp-westermeyer-ueber-selbstoptimierung-und-effizienzhacks-a-79c3a0d6-9835-4a6c-af61-dbf041447745
[7] https://criteo.webmag.io/criteo-mag/ausgabe01/trend-interview-mit-philipp-westermeyer
[8] https://de.linkedin.com/posts/philipp-westermeyer-omr_ein-promovierter-physiker-und-stromexperte-activity-7259858325855518720-hDrA

Über diesen Podcast

„You don’t have to listen to anyone, because in this new world, no one knows anything.“ Casey Neistat.

In meinem Podcast „New Work Chat“ interviewe ich spannende Köpfe rund um die Themen New Work, Kultur und Transformation.

Wie finden wir eine Arbeit, die uns erfüllt und einen Unterschied macht? Wie entwickeln wir unsere Unternehmen so, dass Mitarbeiter:innen dort gern arbeiten und einen besseren Job machen?

Und: Wie vereinbaren wir unsere Familie mit unserer Arbeit? Das interessiert mich als #Dadof3Girls besonders.

Ob bei einem Startup, einer Agentur oder einer Kommune. Hauptsache, wir bewegen was, experimentieren und teilen, was wir lernen. Hauptsache wir gestalten heute eine Welt, in der unsere Kinder Arbeit nicht mehr als milde Krankheit, sondern als sinnvolle Aufgabe sehen.

Den Podcast gibt´s bei Podigee, Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Google & Co.

Neue Folgen erscheinen wöchentlich Freitags um 6:00 Uhr. Tune in!

von und mit Gabriel Rath

Abonnieren

Follow us