#310 Patrick Loeffler, CEO Givve: Was Arbeitgeber magnetisch für Talente macht
Zu Gast ist Patrick Loeffler.
Patrick leitet als CEO und Mitgründer das deutsche Fintech givve. Seit der Unternehmensgründung 2010 verbindet er mit Leidenschaft Mitarbeiterbenefits und innovative Technologie.
Nach einer Karriere als Leistungssportler (Deutsche Nationalmannschaft Snowboard) studierte er zunächst BWL, unter anderem in London und Paris, und fühlt sich beiden Metropolen bis heute kulturell stark verbunden.
Erste unternehmerische Erfahrung sammelte der Münchner bereits Anfang zwanzig – mit der Gründung eines Surf-Magazins und dem erfolgreichen Aufbau eines Nachtclubs.
Nach seiner Zeit im Vertrieb des familieneigenen Unternehmens gründete er 2010 schließlich bonayou, das heutige up givve – ein Fintech-Start-up, das Lösungen für steuerfreie Sachbezüge entwickelt und vertreibt. Die Idee dazu entstand aus seinem Wunsch, einen flexiblen Gutschein zu schaffen, der nicht an eine einzige Marke gebunden ist.
Patrick treibt sowohl beruflich als auch privat die Entwicklung agiler Ansätze, neuer Technologien und digitaler Prozesse voran. Bei up givve zeigt sich das in der Entwicklung von Prepaid-Karten und digitalen Essensmarken als Mitarbeiterbenefits. Im Vergleich zu traditionellen Unternehmen sieht er den Vorteil von Fintechs vor allem darin, Arbeitsabläufe flexibler zu gestalten und besser auf Kundenbedürfnisse einzugehen.
In seiner Rolle als CEO widmet er sich intensiv der Frage, wie digitale Benefit-Produkte und deren Prozesse gestaltet sein müssen, damit Arbeitgeber in Deutschland Mitarbeiterbenefits optimal ausgeben und verwalten können. Sein wichtigstes Ziel dabei: Den Angestellten einen echten, individuellen und spürbaren Mehrwert zu bieten.
Seine Erfahrung als Gründer und CEO eines Fintechs verbindet sich mit seiner Begeisterung für Innovation und die Zukunft der Arbeit. Als Führungskraft versteht er sich vor allem als Mentor seines Teams. Seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sieht er als Schlüssel zur Kundenzufriedenheit. Respekt, Vertrauen und Wohlwollen prägen seine Werte als Gründer. Seit 2010 formt er eine moderne Unternehmenskultur und legt Wert darauf, dass sowohl die Produkte als auch das Unternehmen nachhaltig zum Erfolg aller Beteiligten beitragen.