#323 Markus Albers: Die Optimierungslüge. Warum wir keine Zeit mehr haben, unsere Arbeit zu machen
Zu Gast ist Autor, Journalist und Unternehmer Markus Albers. Wir sprechen über sein neues Buch "Die Optmierungslüge", erschienen bei brandeins books.
Zu Gast ist Autor, Journalist und Unternehmer Markus Albers. Wir sprechen über sein neues Buch "Die Optmierungslüge", erschienen bei brandeins books.
Ragnhild Struss ist eine deutsche Unternehmerin, Autorin und Coach mit Schwerpunkt auf Persönlichkeitsentwicklung und Karriereberatung.
Im Jahr 2003 gründete sie in Hamburg die Beratung Struss & Claussen Personal Development, die heute zu den führenden Karriereberatungen im deutschsprachigen Raum zählt. Sie betreut sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen bei Fragen der beruflichen Orientierung, Potenzialentfaltung und Persönlichkeitsentwicklung.
Ragnhild Struss hat einen Hintergrund in Wirtschaft und Organisationspsychologie und arbeitet mit psychologischer Diagnostik sowie individueller Beratung, um Menschen dabei zu unterstützen, einen erfüllenden und zu ihrer Persönlichkeit passenden Berufsweg zu finden.
Sie ist außerdem Autorin des Buches „Wie Sie mit Job Crafting Ihre Arbeit wieder lieben lernen“, in dem sie zeigt, wie man den eigenen Arbeitsplatz aktiv so gestaltet, dass er besser zu den eigenen Stärken und Bedürfnissen passt.
Zusammen mit ihrem Geschäftspartner Johann Claussen betreibt sie den Podcast „Von innen nach außen – Struss & Claussen“, in dem sie über Themen wie emotionale Intelligenz, Selbstwert und berufliche Zufriedenheit spricht.
Katja Diehl ist eine deutsche Mobilitätsexpertin und Autorin, die sich seit vielen Jahren für eine inklusive und gerechte Verkehrswende engagiert.
Sie setzt sich besonders für die Rechte von Menschen ein, die im aktuellen autozentrierten Verkehrssystem benachteiligt werden, wie Kinder, Menschen mit Behinderungen, Menschen in Armut und ältere Menschen.
Mit ihren Büchern wie „Autokorrektur“ und „Raus aus der AUTOkratie“ sowie durch Vorträge und öffentliche Debatten fordert sie mehr Wahlfreiheit in der Mobilität und eine stärkere Berücksichtigung sozialer und ökologischer Aspekte im Verkehr.
Zu Gast ist Max Wittrock.
Max ist ein deutscher Seriengründer, Autor und Content Creator, der vor allem als Mitgründer von mymuesli bekannt wurde. 2007 gründete er gemeinsam mit Hubertus Bessau und Philipp Kraiss in Passau das Start-up mymuesli, das als erstes Bio-Müsli zum individuellen Zusammenstellen im Internet angeboten wurde. Das Unternehmen wurde schnell erfolgreich und gilt heute als Vorreiter im deutschen Food-Startup-Bereich[7][6].
Nach seinem Ausstieg bei mymuesli Ende 2019 widmete sich Wittrock neuen Projekten. Er unterstützte unter anderem die Schokoladenmarke "Jokolade" und gründete zuletzt das Getränke-Startup zeroLabs, das sich auf alkoholfreie und zuckerfreie Biere spezialisiert hat[5][9]. Wittrock ist zudem als Startup-Berater, Speaker und Dozent aktiv, unterrichtet Marketing an der UnternehmerTUM in München und teilt seine Erfahrungen regelmäßig auf LinkedIn[4][6].
2024 veröffentlichte er das Buch „Von Null auf Welt“, in dem er Gründerinnen und Gründern den Einstieg ins Startup-Marketing erleichtern möchte[5][6]. Wittrock betont immer wieder seine Leidenschaft für den Aufbau neuer Projekte und die Energie der Anfangsphase eines Unternehmens[6][8].
Citations:
[1] https://de.linkedin.com/posts/maxwittrock_ich-w%C3%BCrde-gerne-wieder-ein-buch-schreiben-activity-7244243647393673220-vd_-
[2] https://www.creatorway.de/blog/max-wittrock
[3] https://de.linkedin.com/posts/maxwittrock_als-gr%C3%BCnderin-%C3%BCbernimmst-du-am-anfang-fast-activity-7256947152927543296-BZgV
[4] https://www.leadersnet.de/news/78173,max-wittrock-ki-zeitalter-ist-fuers-marketing-der-groesste-shift.html
[5] https://www.youtube.com/watch?v=x2vqtBXVdYs
[6] https://www.youtube.com/watch?v=gZLdXIGC6ro
[7] https://www.lto.de/karriere/im-job/stories/detail/mymuesli-start-up-max-wittrock-interview-deutscher-gruenderpreis
[8] https://www.creatorway.de/blog/moritz-keller-max-wittrock-zero-labs
[9] https://www.talentrocket.de/karrieremagazin/details/max-wittrock-new-lawyers
---
Antwort von Perplexity: pplx.ai/share
Zu Gast ist Oliver Kemmann.
Olli ist Unternehmer, Gründer der Robotspaceship Beratung, Podcaster, Coach, Learning Journey Junkie und vieles mehr.
Zu Gast ist Familienvater, Blogger und HR Experte Dr. Sebastian Pitschner-Finn.
Wir sprechen über die Weltreisen, die seine Frau und er mit den Kindern gemacht haben, über die besondere Kultur beim dänischen Unternehmen Pandora und über Performance als Ziel erfolgreicher Teams.
Zu Gast ist Moritz Ettl, Co-Founder und Managing Director der Berliner Learning Design Company Forever Day One.
Moritz beginnt dort, wo andere ihre Vorträge über die Skills von morgen beenden. Der Fachkräftemangel ist in allen Branchen eine entscheidende Herausforderung. An Bewusstsein darüber mangelt es nicht - wohl aber an pragmatischen und ambitionierten Lösungen. Und genau hier beginnt Moritz' Geschichte...
Als Teil der Task Force der deutschen Bundesregierung gegen den Fachkräftemangel hat er einen klaren Blick auf die Herausforderungen, denen sich Unternehmen heute stellen müssen. Er moderiert und spricht auf Top-Führungskräfte-Veranstaltungen für führende Unternehmen wie Henkel, Deutsche Bank und FBN - Family Business Network.
Moritz ist Gründer und Managing Director von Forever Day One, einer der innovativsten und progressivsten Learning Design Unternehmen in Deutschland. An der Schnittstelle von Wirtschaft und Bildung arbeiten sie mit einem Team von über 50 Personen und Kunden wie Porsche, Bertelsmann und Viessmann mit dem Ziel, Menschen und Organisationen zu befähigen, in einer sich schnell verändernden Welt zu gedeihen, indem sie innovative Lernerfahrungen und -räume gestalten, die Fähigkeiten und zukünftige Möglichkeiten aufbauen.
Als Host und Moderator Good Morning L&D spricht Moritz mit den renommiertesten Persönlichkeiten aus dem Learning & Development - und HR-Bereich. Gemeinsam diskutieren sie, wie sie es geschafft haben ihren Bereich auf das nächste Level zu heben und dabei Hürden zu überwinden. Es geht um Erfahrungen, Achterbahnfahrten, Rückschläge und Erfolgsmomente - kurzum Lernen.
Zu Gast sind Wellbeing Manager Sabrina Dreher und Employer Branding Manager Philipp Preißer vom französischen Sportaktikelhersteller und -verkäufer Decathlon.
Für Decathlon arbeiten heute mehr als 100.000 Teammates. Es gibt mehr als 1.700 Stores in über 70 Ländern, wo Sportequipment für mehr als 80 Sportarten angeboten wird.
Zu Gast ist die Kommuninikations- und Kollaborationsberaterin Marlene Konrad, die das Collaboration Conference organisiert, die am 8. Mai in Heidelberg stattfindet.
Zu Gast ist Sebastian Cramer.
Sebastian ist der Inklusionsbeauftragte bei Merck KGaA, einem führenden Wissenschafts- und Technologieunternehmen mit Sitz in Darmstadt. In seiner Rolle setzt er sich für die Förderung von Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion ein, insbesondere in Bezug auf die Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt und die Unternehmenskultur[1][2].
Merck verfolgt eine umfassende Diversity-&-Inclusion-Strategie, die darauf abzielt, eine inklusive Unternehmenskultur zu schaffen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Unterstützung schwerbehinderter Mitarbeiter sowie der Förderung geeigneter Bewerber mit Behinderungen. Sebastian Cramer spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung dieser Ziele und bringt Best-Practice-Beispiele aus der Wirtschaft ein, um den Kulturwandel hin zu mehr Inklusion zu unterstützen[1][2].
Seine Arbeit ist Teil eines größeren Engagements von Merck, das Vielfalt und Inklusion als Wettbewerbsvorteil und als Mittel zur Förderung von Innovation betrachtet[3].
Citations:
[1] https://www.unternehmensforum.org/das-unternehmensforum/mitglieder.html?tx_mitglieder_mitglieder%5Bmitglied%5D=15&tx_mitglieder_mitglieder%5Baction%5D=detail&tx_mitglieder_mitglieder%5Bcontroller%5D=Mitglied&cHash=b0eca6ec184d15782516a200e4979ae7
[2] https://gruener-wirtschaftsdialog.de/veranstaltung/wirtschaftsfaktor-inklusion/
[3] https://www.merckgroup.com/company/diversity-inclusion/DEI-Report-DE.pdf
[4] https://careers.merckgroup.com/global/en/blogarticle/a-workplace-committed-to-disability-inclusion
[5] https://www.unternehmensforum.org/das-unternehmensforum/vorstand.html
[6] https://de.linkedin.com/posts/sebastian-cramer-46ab4b142_highlight-inklusion-diversity-activity-7269619690933469184-mSmg
[7] https://www.instagram.com/merckgroup/p/C4GEtbgsBjY/
[8] https://de.linkedin.com/in/sebastian-cramer-46ab4b142
[9] https://twitter.com/IAAPOrg/status/1753388190814081281
[10] https://www.xing.com/profile/Sebastian_Cramer14
[11] https://www.instagram.com/_emdgroup_/p/C4GScAnsadt/
[12] https://de.linkedin.com/posts/sebastian-cramer-46ab4b142_top20-inklusion-diversity-activity-7249694435297345537-Gb-N
[13] https://iaap-dach.org/veranstaltungen/veranstaltungen-leser/a11y-corporate-mit-sebastian-cramer.html
[14] https://www.xing.com/people/cramer-sebastian
[15] https://www.myability.jobs/de/unternehmen/merck
---
Antwort von Perplexity: pplx.ai/share